Anzeige
Freitag, 1. März 2024

NHL am Donnerstag: Erstes Shutout der Saison für Grubauer, Detroit verliert nach sechs Siegen erstmals wieder, MacKinnon erreicht 100 Punkte

Eeli Tolvanen gratuliert Philipp Grubauer zum Shutout gegen Pittsburgh.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Stephen Brashear

Erstes Shutout der laufenden Saison für Nationaltorhüter Philipp Grubauer. Mit 33 Saves führte er seine Seattle Kraken am Donnerstag nicht nur zu einem 2:0-Sieg gegen die Pittsburgh Penguins, sondern auch zu zwei wichtigen Punkten im Kampf um die Playoffs. Dagegen unterlagen die Detroit Red Wings erstmals wieder nach sechs Siegen, Nathan MacKinnnon erreichte als zweiter Spieler in dieser Saison die Marke von 100 Scorer-Punkten.

Zurück aber nach Seattle: Für Grubauer war es das 21. Shutout seiner Karriere im insgesamt 330. Einsatz in der NHL. Nach seiner Verletzungspause konnte er nun in vier Starts seit dem 13. Februar vier Siege einfahren. Die Kraken liegen derzeit sieben Punkte hinter einem Wild-Card-Rang in der Western Conference. Die Konkurrenz aus Nashville (siebter Sieg in Serie) und Los Angeles (5:1-Erfolg bei Top-Team Vancouver punktete aber auch.

Für die Red Wings war das 3:5 gegen die New York Islanders die erste Niederlage nach zuvor sechs Siegen in Serie. Moritz Seider blieb punktlos. Der Vorsprung auf die ersten Nicht-Wild-Card-Ränge (New Jersey und die Islanders) beträgt weiter komfortable acht Punkte. Mitkonkurrent Tampa verlor gegen JJ Peterkas Buffalo Sabres mit 2:3 nach Verlängerung.

Dabei punktete Liga-Top-Scorer Nikita Kucherov erneut, steht nun bei 104 Zählern. Nathan MacKinnon von den Colorado Avalanche schaffte als zweiter Spieler nun dreistellige Werte. Der Stürmer erzielte ein Tor und gab eine Vorlage. Torhüter Justus Annunen gelang beim 5:0 gegen die Chicago Blackhawks sein erstes Shutout, Oldie Zach Parise kam auf zwei Tore und eine Vorlage.

Die Ergebnisse vom Donnerstag:
Boston - Las Vegas  5:4 (3:0, 1:3, 1:1)
Columbus - Carolina 2:4 (0:0, 1:3, 1:1)
Detroit - N. Y. Islanders 3:5 (0:2, 1:0, 2:3)
Florida - Montréal 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Tampa Bay - Buffalo 2:3 n.V. (1:1, 1:0, 0:1, 0:1)
Toronto - Arizona 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Dallas - Winnipeg 4:1 (3:0, 0:1, 1:0)
Nashville - Minnesota 6:1 (2:1, 1:0, 3:0)
Chicago - Colorado 0:5 (0:1, 0:3, 0:1)
Seattle - Pittsburgh 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Vancouver - Los Angeles 1:5 (0:1, 0:1, 1:3)
San Jose - Anaheim 4:6 (1:2, 2:3, 1:1)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 3 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 4 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 5 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 5 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.