Anzeige
Samstag, 2. März 2024

Beginn der DFEL-Playoffs Amtierender Meister Memmingen empfängt Mannheim – Eisbären Juniors Berlin müssen gegen Hauptrundenmeister Ingolstadt ran

In den DFEL-Halbfinals trifft der amtierende Meister Memmingen auf den Vizemeister Mannheim.
Foto: IMAGO / Nordphoto

n der Deutschen Fraueneishockeyliga DFEL beginnt am Wochenende die heiße Phase – der Kampf um den Meistertitel, der spätestens am 26. März entschieden wird. Los geht's am Samstag und Sonntag mit den jeweils ersten beiden Partien der zwei Halbfinalserien.

Zum Auftakt der Halbfinals kommt es am Samstag (18 Uhr) zu einem bekannten Duell. Der amtierende Meister Memmingen empfängt Vizemeister Mannheim. In den vergangenen Playoffs entschieden die Indians die Finalserie mit 3:0 für sich. Als zweitbeste Mannschaft der Hauptrunde (mit 21 Punkten Vorsprung auf die Mad Dogs) und dank der vielversprechenden Neuverpflichtungen in Form von DEB-Stürmerin Franziska Feldmeier, der kanadischen Angreiferin Nara Elia und der österreichischen Nationaltorhüterin Selma Luggin geht der ECDC als Favorit in die Best-of-five-Serie. Auf der Seite der Mannheimerinnen avancierten Torfrau Jessia Ekrt und DEB-Verteidigerin Tara Schmitz zu Schlüsselspielerinnen. Am Sonntag startet die zweite Partie um 12:30 Uhr ebenfalls im Memmingen.

Der Hauptrundenmeister Ingolstadt empfängt am Samstag (19:15 Uhr) die Eisbären Juniors Berlin. Der ERC geht mit nur einer Niederlage (einem 1:3 im Auftaktspiel gegen Memmingen) und nur neun Gegentoren in 24 Spielen als klarer Favorit ins Titelrennen. Doch aufgrund von Verletzungsserien – darunter offensive Schlüsselspielerinnen wie Petra Pavuk und Verteidigerin Josephine Chisholm – dürfte die Sache doch nicht so klar werden, wie es auf dem Papier scheint. Die Eisbären Juniors Berlin gehen als jüngste Mannschaft ins Titelrennen, trotzdem könnte das Team dank der Offensivkraft von Anna-Maria Nickisch und der guten Form der Torhüterin Karmena Lasis für eine Überraschung sorgen. Am Sonntag beginnt die zweite Partie der Serie um 12:45 Uhr in Ingolstadt.

Die Endrunde wird in zwei von Best-of-five-Runden entschieden. Zum Erreichen der Finalserie und zum Titelgewinn werden jeweils drei Siege benötigt. Alle Partien der DFEL-Playoffs werden bei DEB Live übertragen: https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 7 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.