Anzeige
Samstag, 2. März 2024

Schlaglichter zur PENNY DEL „Wir sind absolut zurecht Letzter": Augsburg muss fürs rettende Ufer gewinnen, Matushkin könnte lange nicht erreichte Marke knacken

Luca Tosto und die Augsburger Panther sind nun zum Siegen verdammt - nur dann können sie sich noch retten, falls die Konkurrenten zudem noch punktetechnisch mitspielen.
Foto: City-Press

„Wir sind von vorn bis hinten – unsere Torhüter ausgenommen – zu schlecht. Es ist leider die Wahrheit: Wir sind absolut zurecht Letzter.“ Luca Tosto fand am Freitagabend deutliche Worte zur Lage seiner Augsburger Panther. Sechs Niederlagen in Folge, darunter zwei gegen direkte Konkurrenten, dämpfen die Hoffnungen, dass in den verbleibenden beiden Spieltagen noch der Sprung aufs rettende Ufer der PENNY DEL gelingt. Tosto sagte weiter am Mikrofon von MagentaSport, es tue ihm leide für die Fans und mit Verweis auf den vollen Fanclub beim Gastspiel in Bremerhaven: „Und wir spielen einen absoluten Sch***dreck zusammen. Echt peinlich.“

Noch ist Augsburg (50 Punkte, Torverhältnis -38) aber nicht abgestiegen - zumindest, wenn sie nun zwei Siege in den beiden ausstehenden Spielen einfahren, bestehen noch Hoffnungen. Die Iserlohn Roosters (54, -59) sind vor den Sonntagsspielen noch in Reichweite. Bei der Düsseldorfer EG (56, -24) könnte es noch wegen des Torverhältnisses bei Punktgleichheit zum Abstieg kommen – sehr theoretisch freilich nur.

51. Spieltag in der PENNY DEL (1 Einträge)

 

Den Klassenerhalt definitiv geschafft haben seit Freitag die Löwen Frankfurt. Franz-David Fritzmeier lobte nach dem Sieg beim ERC Ingolstadt: „Alle haben gekämpft, alle haben ihren Job gemacht bis zum Schluss.“ Löwen-Verteidiger Maksim Matushkin schoss sein 19. Saisontor – so viele wie Nick Bailen, der noch amtierende DEL-Verteidiger des Jahres, im Vorjahr hatte. Matushkin könnte damit der erste Defensivspieler seit Sascha Goc und Richard Pavlikovsky (beide in 2010/11) werden, der zumindest 20 Tore in einer Saison erzielt. Zwei Spiele hat er dafür noch Zeit, am Sonntag empfangen seine Löwen die Roosters. Augsburg hat die DEG zu Gast – die vier Kellerkinder messen sich untereinander.

Das Spitzenspiel steigt im Münchner Olympiapark: Titelverteidiger EHC Red Bull München hat die Eisbären Berlin zu Gast. Die Berliner sind zum ersten Mal seit dem 41. Spieltag wieder die Tabellenführung los. Die Fischtown Pinguins sind, mit nun drei Zählern Vorsprung, der neue Spitzenreiter. Sie empfangen die Adler Mannheim zu einem interessanten Duell: Dallas Eakins' Team hat drei Punkte (und 17 Tore) auf die Schwenninger Wild Wings gut zu machen, soll es noch mit der direkten Viertelfinalqualifikation klappen. Ansonsten geht es in der ersten Playoffrunde gegen die nun fix auf Platz zehn notierten Nürnberg Ice Tigers, den ERC Ingolstadt oder die Kölner Haie. Knifflige Lose für eine erste Playoffrunde.

Eakins sprach auf der Pressekonferenz die hohe Ausgeglichenheit in der PENNY DEL an und meinte: Nach den beiden guten Auftritten zuletzt hätte er auf die Partie gegen Schwenningen „mein Haus gesetzt", die Adler unterlagen 1:4. Es gelte nun sich richtig vorzubereiten auf die Partie in Bremerhaven. Es zählt nun im Schlusspurt, längst nicht nur bei den Adlern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 2 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 2 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 5 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.