Anzeige
Sonntag, 3. März 2024

NHL am Samstag Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Seattle, Peterka und Sabres fertigen Titelverteidiger Vegas ab, Floridas Lauf geht weiter

Leon Draisatil (links) führte Edmonton zum Sieg in Seattle.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network

Leon Draisaitl hat am Samstag das deutsche Duell gegen Philipp Grubauer zu seinen Gunsten entschieden. Der Superstar erzielte beim 2:1-Sieg von Edmonton in Seattle den Führungstreffer und bereitete das Siegtor vor. In der Schlussminute hielt Schlussmann Stuart Skinner den Oilers-Sieg mit drei Paraden fest. Grubauer, der in den Endphase sein Gehäuse für einen sechsten Feldspieler verlassen hatte, wehrte 22 Schüsse ab. Man habe eigentlich „genug generiert, um offensiv ein besseres Schicksal zu verdienen“, haderte Seattles Trainer Dave Hakstol mit dem Rückschlag im Rennen um ein Playoff-Ticket.

Gleich mit 7:2 fegten JJ Peterka und Buffalo Titelverteidiger Vegas vom Eis. Bis zur 35. Minute stand es 2:2, ehe die Sabres davonzogen. Jeff Skinner und Owen Power trafen jeweils einmal und verbuchten zwei Assists. Dylan Cozens erzielte zwei Treffer bei Sabres-Unterzahl. Peterka blieb bei 15:22 Minuten Einsatzzeit ohne Torbeteiligung.

Für die anderen deutschen NHL-Legionäre gab es Niederlagen. Moritz Seider und Detroit mussten sich zuhause gegen das formstarke Florida mit 0:4 geschlagen geben. Für die Panthers war es der vierte Erfolg in Serie und der zehnte aus den vergangenen elf Auftritten. Sergei Bobrovsky gelang sein viertes Shutout der Spielzeit. Tim Stützle und Ottawa unterlagen in Philadelphia mit 2:4. Tyson Foerster entschied die Begegnung mit einem Doppelschlag in der letzten Minute des zweiten Drittels zugunsten der Flyers. Zumindest einen Punkt gab es für Nico Sturm und die bereits abgeschlagenen San Jose Sharks. Erst im Shootout musste sich das Kellerkind in Dallas mit 2:3 geschlagen geben.

Das Comeback des Tages legte Winnipeg in Carolina hin. Vor dem Schlussdrittel lagen die Jets 0:3 in Rüdkstand, glichen dann aber binnen sechs Minuten aus und gewannen am Ende mit 5:3. Nino Niederreiter traf doppelt und Josh Morrissey bereitete drei Treffer für die Gäste vor.

Die Ergebnisse im Überblick:
Carolina - Winnipeg 3:5 (0:0, 3:0, 0:5)
Detroit - Florida 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Seattle - Edmonton 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
Nashville - Colorado 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
St. Louis - Minnesota 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Buffalo - Vegas 7:2 (1:0, 2:2, 4:0)
Philadelphia - Ottawa 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Tampa Bay - Montreal 4:3 n.P. (0:2, 2.0, 1:1, 0:0, 1:0)
Toronto - N.Y. Rangers 4:3 n.P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 1:0)
N.Y. Islanders - Boston 5:1 (3:0, 2:1, 0:0)
Chicago - Columbus 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)
Dallas - San Jose 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Calgary - Pittsburgh 4:3 (0:2, 1:0, 3:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 16 Stunden
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.