Anzeige
Donnerstag, 7. März 2024

Hanifin, Tarasenko und auch Byram wechseln Vorboten der Trade Deadline in der NHL: Colorado, Las Vegas und Edmonton verstärken sich bereits vorzeitig

Vladimir Tarasenko unternimmt in Florida einen erneuten Anlauf auf den Stanley Cup. 2019 hat er ihn mit den St. Louis Blues schon gewonnen. Er kommt aus Ottawa.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Eric Hartline

Man könnte meinen, die NHL Trade Deadline, wurde vorgezogen: Denn schon vor dem großen Transfer-Wirrwarr, das in der Regel immer erst in den Stunden vor der Schließung des Transfermarkts (diesmal Freitag, 8. März, 21 Uhr deutscher Zeit – im Liveticker auf www.eishockeynews.de ab ca. 17 Uhr) einsetzt, wechselten nun die ersten prominenten Namen, die Eishockey NEWS in seiner großen Vorschau auf die Deadline (aktuelle Printausgabe) als wahrscheinlichste Kandidaten gelistet hatte.

Allen voran waren dies Verteidiger Noah Hanifin (von Calgary nach Las Vegas) und Stürmer Vladimir Tarasenko (von Ottawa nach Florida). Letzterer hat mit den St. Louis Blues 2019 schon einmal den Stanley Cup gewonnen, hat nun in Ottawa aber mit den Senators eine enttäuschende Saison erlebt, denn das Team wird die Playoffs erneut verpassen. Nun geht es für ihn nach Florida, wo die Panthers nach ihrem Finaleinzug im Vorjahr in dieser Saison eine fantastische Hauptrunde spielen. Tarasenko war mit 41 Punkten aus 57 Spielen fünftbester Scorer im Team von Tim Stützle. Die Senators erhalten für ihn ein Viertrundendraftrecht 2024 und ein Drittrundendraftrecht 2025.

Titelverteidiger Las Vegas, das schon tags zuvor Anthony Mantha aus Washington verpflichtet hatte, stärkt mit Hanifin seine Defensivabteilung – und auch die Offensive, denn Hanifin hat bereits elf Tore erzielt. Unter anderem mussten sie für ihn ein Erstrundendraftrecht 2025 nach Calgary abgeben.

Die Edmonton Oilers und die Colorado Avalanche verstärkten sich ebenfalls schon vorzeitig: Das Draisaitl-Team holte sich mit Adam Henrique und Sam Carrick zwei Stürmer von den abgeschlagenen Anaheim Ducks. Henrique war mit 42 Punkten drittbester Scorer der Ducks, Carrick hat bislang acht Treffer erzielt. Beide sind laut General Manager Ken Holland unter anderem auch für das Unterzahlspiel gedacht und verleihen dem Team mehr Tiefe. Die Ducks erhielten in dem Trade, in den auch Tampa involviert war, unter anderem ein Erstrundendraftrecht 2024 und zahlen weiter je 50 Prozent der Gehälter ihrer beiden Ex-Spieler.

Colorado holte sich Center Casey Mittelstadt aus Buffalo und gab dafür Verteidiger Bowen Byram ab. Beide sind ehemalige Top-Picks im Draft: Stürmer Mittelstadt, der in dieser Saison 47 Punktein 62 Spielen erzielt hat, zogen die Sabres 2017 an Position acht. Byram (20 Zähler in 55 Partien, Cup-Sieger mit den Avs 2022) wurde 2019 sogar an Position vier gezogen. Außerdem holte die Lawine den im Vorfeld ebenfalls schon lange auf dem Markt gehandelten Defender Sean Walker aus Philadelphia (22 Punkte) und gab dafür Stürmer Ryan Johansen (23 Punkte) an die Flyers ab. Die Flyers erhielten auch noch einen Erstrundenpickfür 2025 und setzten Johansen (4,0 Mio. Dollar Gehalt) sofort auf die Waiverliste. Medien berichteten auch davon, dass es in Colorado Probleme mit Teamkollegen gegeben habe.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der frühere NHL- und DEL-Spieler Brandon McMillan beendet seine Karriere. Die Kelowna Rockets (WHL) vermelden den 35-Jährigen als neuen Co-Trainer. Der Stürmer war vorige Saison noch für die Schwenninger Wild Wings im Einsatz gewesen.
  • vor 12 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in das Einladungsturnier Hlinka-Gretzky-Cup verloren. 0:10 hieß es am Ende gegen Schweden. Weiter geht es am Abend in Trencin gegen Gastgeber Slowakei (19 Uhr).
  • vor 13 Stunden
  • Kapitänsentscheidung bei den Löwen Frankfurt (PENNY DEL): Maksim Matushkin übernimmt das Kapitäns-C von Reid McNeill, der es bisher trug. Daniel Pfaffengut und Carter Rowney unterstützen Matushkin als Assistenzkapitäne.
  • gestern
  • Der kanadische Verteidiger Dimitri Mikrogiannakis trainiert für einen Monat bei DEL2-Club Starbulls Rosenheim mit und darf sich für einen Vertrag empfehlen. Die letzten fünf Spielzeiten verbrachte der 25-Jährige in der NCAA-Mannschaft des Rochester Institute of Technology.
  • vor 4 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.