Anzeige
Freitag, 8. März 2024

Toffoli nach Winnipeg, Kuznetsov zu den Hurricanes NHL Trade Deadline: Alle Wechsel im Liveticker

Das erste Highlight des Frühjahrs in der NHL steht an: Am Freitagabend um 21 Uhr deutscher Zeit schließt der Transfermarkt. Es ist wieder Trade Deadline – die Zeit, in der sich die Mitfavoriten auf den Stanley Cup mit Stars und Rollenspielern verstärken und die abgeschlagenen Teams Draftpicks einsammeln und kommende Free Agents meistbietend abgeben.

Wie schon in den Jahren zuvor waren auch 2024 einige der hoch gehandelten Namen schon in den Tagen zuvor gewechselt, unter anderem Vladimir Tarasenko von den Ottawa Senators zu den Florida Panthers, Noah Hanifin von den Calgary Flames zu den Vegas Golden Knights oder Jake Guentzel von den Pittsburgh Penguins zu den Carolina Hurricanes.

Wir begleiten, wie Sie es aus den vergangenen Jahren gewohnt sind, für Sie ab circa 17.00 Uhr das Geschehen am Transfermarkt live in unserem Ticker. Dort finden Sie alle Wechsel bis zur Deadline am heutigen Freitagabend um 21 Uhr. Und sicher wird auch noch in den Minuten danach der ein oder andere Transfer offiziell werden…

NHL Trade Deadline 2024

Sortierung:
>
Filter:
>
  1. 08.03.2024
  2. Die Trade Deadline 2024 ist Geschichte

    Damit ist die Trade Deadline 2024 Geschichte. Unser Tickerteam Michael Wutz, Stefan Wasmer und Michael Bauer bedankt sich fürs Mitlesen. Eine Zusammenfassung sowie ein erstes Fazit findet sich hier, ausführlich berichten wir in der neuen Printausgabe, unter anderem mit der großen Übersicht zu den Deals aller 32 Teams.


  3. San Jose war am aktivsten

    Das Portal Cap Friendly hat noch eine Liste für uns. Die meisten Trades, nämlich fünf an der Zahl, haben heute die San Jose Sharks eingefädelt. Vier machten die New Jersey Devils, drei die Columbus Blue Jackets, die Minnesota Wild, die Buffalo Sabres und die New York Rangers. Acht der 32 Teams fädelten heute keinen Deal ein.


  4. Ein erstes Fazit

    Langsam scheint es das hier gewesen zu sein. Fazit: Die Vegas Golden Knights haben mit Tomas Hertl wieder mal einen Star verpflichtet und ihre Ambitionen auf eine Titelverteidigung untermauert. Auch die Colorado Avalanche will da aber ein Wörtchen mitreden. Fast alle Mitfavoriten (Carolina, Rangers, Florida, Boston) haben versucht, ihre Schwachstellen auszumerzen und haben Deals eingefädelt. Ein deutscher Spieler wurde nicht getauscht.


  5. Kessel nicht nach Vancouver

    Patrik Allvin, Manager der Vancouver Canucks, erklärte mittlerweile auch die Gründe dafür, dass Phil Kessel keinen Vertrag erhält: Kaderschwierigkeiten, die Situation auf der Longterm Injury Reserve List und die Art und Weise, wie das Team spielen wolle, hätten dazu geführt, dass er „leider nicht zu uns gepasst“ hat.


  6. Minor-League-Goalie für San Jose

    Für ein Siebtrundenpick 2025 erhalten die San Jose Sharks Torhüter Devin Cooley von den Buffalo Sabres, der noch ohne NHL-Einsatz ist.


  7. „Yzerplan“ in Detroit

    Die Detroit Red Wings um Moritz Seider waren nicht sehr aktiv bei der Deadline. General Manager Steve Yzerman sagte in einer ersten Reaktion unter anderem, dass man mit der Tiefe in der Organisation zufrieden sei. Anstatt ein hohes Draftrecht für Tiefe abzugeben wolle man lieber Spieler vom Farmteam aus Grand Rapids hochziehen.


  8. Vanecek für Kähkönen

    Und hier kommt offenbar doch noch ein Trade: Die New Jersey Devils tauschen Goalie Vitek Vanecek (zuletzt verletzt) nach San Jose und erhalten dafür Kaapo Kähkönen. Damit haben die Devils, eigentlich vor der Saison ein Mitfavorit auf den Stanley Cup, aber nun schon weit hinter einem Playoff-Platz gelegen, ihr Goalie-Duo erneuert. Zuvor hatten sie bereits Jake Allen aus Montreal verpflichtet.


  9. Vatrano bleibt offenbar in Anaheim

    Auch Frank Vatrano, der für die Anaheim Ducks in dieser Saison schon 29 Tore erzielt hat, wird offenbar nicht getauscht. Mit insgesamt 49 Punkten ist er Top-Scorer des Teams.


  10. Details aus dem Okhotiuk-Trade

    Die Calgary Flames haben mittlerweile bekannt gegeben, dass sie für Nikita Okhotiuk ein Fünftrundenpick 2024 nach San Jose abgeben.


  11. Kommt da noch was?

    Mittleweile sind wir eine Stunde nach der Deadline. Der größte Name des heutigen Tages war sicherlich Tomas Hertl, der von San Jose nach Las Vegas gewechselt ist. Keinen neuen Club haben unter anderem die gehandelten Jacob Markström (Calgary), Pavel Buchnevich (St. Louis) oder Max Pacioretty (Washington) gefunden.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 18 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 19 Stunden
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • vor 22 Stunden
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • gestern
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.