Anzeige
Sonntag, 10. März 2024

Oberliga-Playoffs am Sonntag Matchbälle abgewehrt: Deggendorf und Memmingen erzwingen Spiel fünf am Dienstag

Eine von vielen Chancen: René Röthke scheitert an Daniel Filimonow.
Foto: Dirk Unverferth

Zwei Mal stand am Sonntag-Abend Spiel vier der Oberliga auf dem Programm, und zwei Mal erzwangen die Süd-Teams ein fünftes und damit entscheidendes Spiel, und zwei Mal gab es Auswärtssiege.

Erstmals gab es in der Serie zwischen den Memmingen Indians und den Saale Bulls Halle mehr als ein Tor Unterschied: Die Indians gewannen mit 3:1. Dabei gingen die Saale Bulls in Führung: Eto Elu überraschte nach 28 Minuten Marco Eisenhut mit einem platzierten Schuss. Linus Svedlund markierte per Penaltyschuss wenig später den 1:1-Ausgleich. Kurz vor der zweiten Pause konnte Denis Fominych, der auch kommende Saison für die Indianer stürmen wird, den zweiten Memminger Treffer erzielten. Im Schlussdrittel erhöhte Valentin Busch auf 3:1 aus Indians-Sicht. Den Zwei-Tore-Vorsprung ließen sich die Bayern bis zum Ende nicht mehr nehmen und konnten damit die Serie ausgleichen.

Die Spiele in der Zusammenfassung (2 Einträge)

 

Gleiches gelang dem Deggendorfer SC mit seinem 4:2-Sieg bei den Hammer Eisbären. Auch hier gingen die Hausherren aber zunächst in Führung: Thomas Zuravlev verwertete nach gut fünf Minuten einen der wenigen Abpraller von Timo Pielmeier. Die Deggendorfer Antwort kam knapp zehn Minuten später: René Röthke setzte sich in Unterzahl im Eisbären-Drittel durch und traf zum 1:1-Ausgleich. Ab dem Mitteldrittel bestimmten die Gäste aus Deggendorf die Partie, scheiterten aber ein ums andere Mal an Daniel Filimonow. Erst im Schlussabschnitt machten sie es besser: Antonin Dusek brachte den DSC nach gut 52 Minuten in Führung, nur 15 Sekunden später erhöhte Marco Bassler auf 1:3. Michal Spacek verkürzte unmittelbar darauf auf 2:3. Dennoch schafften es die Eisbären nicht mehr Timo Pielmeier zu überwinden, auch nicht mit sechs Feldspielern. Carter Popoff traf schließlich zwölf Sekunden vor dem Ende ins leere Eisbären-Tor zum 2:4-Endstand.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 30 Minuten
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.