Anzeige
Donnerstag, 14. März 2024

Spiel der 1. Playoff-Runde der PENNY DEL am Donnerstag: Ingolstadt gewinnt Entscheidungsmatch in Köln mit 4:2 und trifft nun im Playoff-Viertelfinale ab Sonntag auf Bremerhaven

Der ERC Ingolstadt (helle Trikots) gewann am Donnerstag das Entscheidungsmatch der ersten Playoff-Runde in Köln mit 4:2 und steht damit im Viertelfinale.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch

Der ERC Ingolstadt hat auch das zweite Match der ersten Playoff-Runde innerhalb von 48 Stunden auswärts bei den Kölner Haien gewonnen. Nach dem 3:2 vom Mittwoch siegten die Panther auch am Donnerstag in der Domstadt – diesmal mit 4:2 – und stehen damit im Viertelfinale, wo sie ab Sonntag auf Spitzenreiter Bremerhaven treffen.

„Viele haben nach der Auftaktniederlage vor eigenem Publikum  nicht mehr an uns geglaubt, aber wir haben uns als Team zurückgekämpft und einen Weg zurück in die Serie gefunden“, sagte ein überglücklicher Fabio Wagner nach Spielende am Mikro bei MagentaSport. „Wir müssen jetzt gut regenieren und uns dann gut auf das Top-Team aus Bremerhaven vorbereiten. Aber wir müssen auf uns schauen und auf unsere Stärken vertrauen“, fügte Ingolstadts Kapitän im Hinblick auf das erste Aufeinandertreffen bei den Fischtown Pinguins an.

Auf Seiten der Kölner Haie herrschte herrschte hingegen Tristesse pur. Die Mannschaft von Cheftrainer Uwe Krupp war im Sommer wieder einmal mit sehr hohen Erwartungen in die Saison gestartet, kam schon in der Hauptrunde nicht über Mittelmaß hinaus und schied nun bereits in der ersten Playoff-Runde aus.

Ingolstadt erwischte einen Start nach Maß ins Entscheidungsmatch. Bereits nach 126 Sekunden fälschte Jan Nijenhuis einen Weitschuss von Matt Bodie erfolgreich ab. Wie schon am Mittwoch bei der 2:3-Heimniederlage kamen die Haie mit dem aggressiven Forecheck der Gäste gar nicht zurecht. Die Panther kontrollierten das Match und hatten auch in Unterzahl kaum Probleme mit den Angriffsversuchen der Kölner. Und auch bei drei Überzahl-Möglichkeiten allein im ersten Abschnitt konnten die Gastgeber wenig Druck ausüben, so dass es beim Zwischenstand von 0:1 blieb.

Ingolstadt blieb auch im zweiten Abschnitt konsequent in den Zweikämpfen und war stets nah dran am Gegner. Die Haie hatten brachten jetzt zwar mehr Schüsse auf das Gehäuse von Michael Garteig, aber die Abschlüsse waren nicht zwingend genug. In der 31. Minute war es dann aber doch so weit. Der mit aufgerückte Verteidiger Brady Austin traf zum 1:1. Das Kölner Publikum war sofort (wieder) da, doch Youngster Philipp Krauß brachte die Fans mit dem 1:2 nur 80 Sekunden später sofort wieder zum Schweigen. Und als Casey Bailey Kölns Torhüter wenig später aus spitzem Winkel zum 1:3 düpierte, war es wieder ganz still.

„Wie müssen jetzt weiterhin defensiv sicher stehen und schauen, dass wir nicht so viele Chancen der Kölner zulassen“, sagte Ingolstadts Torschütze Krauß in der zweiten Pause gegenüber MagentaSport. Das war natürlich aus Gäste-Sicht nicht so einfach, weil sich die Fehler auf beiden Seiten häuften und das Spiel insgesamt offener wurde. Die Kölner schöpften spätestens nach dem Anschlusstreffer durch Gregor MacLeod in Überzahl Hoffnung, doch der Ausgleich gelang den Haien trotz einiger guter Möglichkeiten nicht mehr. Im Gegenteil, kurz vor dem Ende machte Brandon Kozun mit dem 4:2 ins leere Tor alles klar.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Kölner Haie – ERC Ingolstadt
2:4 (0:1, 1:2, 1:1)
Tore: 0:1 (3.) Nijenhuis, 1:1 (31.) Austin, 1:2 (32.) Krauß, 1:3 (36.) Bailey, 2:3 (42.) MacLeod, 2:4 (60.) Kozun; Strafminuten: Köln 13 plus Spieldauer-Disziplinarstrafe für Sieloff, Ingolstadt 10; Zuschauer: 12.610.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 2 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 2 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 5 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.