Anzeige
Freitag, 15. März 2024

Entscheidungen am Seilersee Iserlohn bestätigt: Doug Shedden bleibt Trainer – Roosters halten auch Quaas, Cornel und Boland, fünf Abgänge

Doug Shedden
Foto: City-Press

Im Rahmen der Saisonabschluss-Pressekonferenz gaben die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) am Freitag einige personelle Entscheidungen bekannt. Doug Shedden wird nach dem Klassenerhalt auch in der kommenden Saison als Head Coach der Sauerländer agieren. Der 62-jährige Kanadier hatte die Roosters im November 2023 als Schlusslicht – und bei fünf Punkten Rückstand auf Platz 13 – übernommen. Unter Shedden überholte Iserlohn noch die Augsburger Panther. Shedden wird sich bis auf Weiteres gemeinsam mit Axel Müffeler auch für die Kaderplanung und weitere sportliche Belange verantwortlich zeigen. Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe bereits darüber, dass sich Sheddens Verbleib abzeichnete. Zudem bestätigte Iserlohn auch die weitere Zusammenarbeit mit Stürmer Eric Cornel (27 Punkte in 52 Spielen).

Bei der Pressekonferenz verkündeten die Roosters zudem, dass auch Verteidiger Emil Quaas (zwei Tore, sechs Vorlagen) und der zweitbeste Scorer Tyler Boland (21 Treffer, 23 Assists) am Seilersee bleiben. Bereits am Donnerstag hatte Iserlohn vermeldet, dass Kapitän Hubert Labrie (ein Tor, zwei Vorlagen in 33 Matches) auch 2024/25 im Roosters-Trikot aufläuft.

Top-Verteidiger Colin Ugbekile (zwölf Treffer, 21 Vorlagen), der schon vor einigen Monaten bei Ligakonkurrent Löwen Frankfurt unterschrieben haben soll, und Mitch Eliot sowie die Stürmer Nick Ritchie, Balázs Sebők und Hunter Shinkaruk werden Iserlohn hingegen verlassen.

Aus dem aktuellen Kader haben Torhüter Andreas Jenike sowie die Stürmer Sven Ziegler, Taro Jentzsch, John Broda und Maciej Rutkowski noch gültige Verträge. Die Zukunft der Spieler Kevin Reich, Michael Dal Colle, Tim Bender, Florian Elias, Cedric Schiemenz, Charlie Jahnke, Ben Thomas, Drew LeBlanc und Brandon Gormley sowie Assistant Coach Pierre Beaulieu und Goalie- und Video-Coach Cameron MacDonald ist noch nicht abschließend geklärt. Auch mit den Perspektivspielern Finn Becker, Jonas Neffin, Leonhard Korus, Maxim Rausch, Lennard Nieleck, Nils Elten und Lukas Jung befinde man sich noch in Gesprächen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Colorados Cale Makar gewinnt nach 2022 zum zweiten Mal die James Norris Memorial Trophy als bester Verteidiger der NHL. In 80 Hauptrundenspielen kam der Kanadier auf 30 Tore, 62 Vorlagen und +28. Im Voting landete er deutlich vor Zach Werenski (Columbus) und Quinn Hughes (Vancouver).
  • vor 14 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau richten vom 22. bis 24. August 2025 den CCM-Cup aus. Bei dem Turnier im Kunsteisstadion Crimmitschau werden neben den Eispiraten der EC Bad Nauheim sowie die beiden Süd-Oberligisten Deggendorfer SC und Selber Wölfe teilnehmen.
  • gestern
  • Der 33-jährige Verteidiger Philip Samuelsson unterschreibt nach drei Jahren in der PENNY DEL (Bremerhaven/Straubing) beim HC Bozen (ICE HL).
  • vor 5 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine (DEL2) und der ESC Moskitos Essen e.V. (Oberliga Nord) haben sich auf die Wiederaufnahme der sportlichen Zusammenarbeit in der Saison 2025/26 verständigt. Zuletzt hatten die Clubs in der Saison 2023/24 kooperiert. 2024/25 arbeitete Krefeld mit Duisburg zusammen.
  • vor 5 Tagen
  • Die Vancouver Canucks haben mit Kevin Dean (zuletzt Chicago/NHL), Brett McLean (zuletzt Cheftrainer in Iowa/AHL) und Scott Young (bereits in Vancouver) die drei neuen Assistenten für den neuen Canucks-Cheftrainer Adam Foote benannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.