Moritz Seider (rechts) und Detroit hatten am Samstag mal wieder Grund zum Jubeln.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network
Die Detroit Red Wings können noch gewinnen. Am Samstag beendete das Team von Moritz Seider mit einem 4:1-Erfolg gegen Buffalo eine sieben Spiele andauernde Niederlagenserie und holte zwei wichtige Zähler im Rennen um die Playoff-Teilnahme. Der deutsche Nationalverteidiger bereitete mit seinem 35. Scorer-Punkt der Saison den 1:1-Ausgleich vor und erhielt mit 27:07 Minuten die meiste Eiszeit aller Feldspieler. JJ Peterka stand bei den Sabres nur 11:12 Minuten auf dem Eis und war am einzigen Tor seiner Mannschaft nicht beteiligt.
Mit 74 Punkten belegt Detroit weiter den letzten Playoff-Rang in der Eastern Conference und baute den Vorsprung auf Buffalo auf fünf Zähler aus. Washington (2:1-Sieger in Vancouver) und die New York Islanders (3:4 nach Verlängerung gegen Ottawa) sind den Red Wings mit jeweils 73 Punkten aber weiter dicht auf den Fersen. Tim Stützle war neben dem dreifachen Torschützen Brady Tkachuk mit drei Vorlagen der zweite Matchwinner der Senators in New York.
Niederlagen gab es dagegen für die Teams von drei weiteren deutschen NHL-Legionären. Leon Draisaitl und Edmonton mussten sich zuhause gegen Colorado mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Artturi Lehkonen markierte eine Sekunde vor Ende der Overtime den Siegtreffer für die Avalanche. Draisaitl blieb wie der andere Superstar Connor McDavid bei den Oilers ohne Torbeteiligung. Für McDavid ging damit eine Serie von 26 Heimspielen mit mindestens einem Scorer-Punkt zu Ende.
Philipp Grubauer und Seattle kassierten gegen die formstarken Nashville Predators eine 1:4-Heimschlappe. Roman Josi führte die Gäste mit einem Doppelpack zum Sieg. Das Team aus Tennessee punktete damit auch im 14. Spiel in Folge und feierte den zwölften Sieg während des Laufs. Grubauer wehrte bei der Niederlage 26 Schüsse. Nico Sturm (14:17 Minuten Eiszeit) und Kellerkind San Jose kassierten beim 2:4 in Columbus die 50. Niederlage im 66. Saisonspiel.
Die Ergebnisse im Überblick:
Detroit - Buffalo 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
N.Y. Islanders - Ottawa 3:4 n.V. (1:0, 1:1, 1:2, 0:1)
Pittsburgh - N.Y. Rangers 4:7 (2:3, 1:2, 1:2)
Arizona - New Jersey 4:1 (3:0, 0:1, 1:0)
Florida - Tampa Bay 3:5 (0:2, 2:2, 1:1)
Boston - Philadelphia 6:5 (1:1, 1:1, 4:3)
Columbus - San Jose 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Calgary - Montreal 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)
Toronto - Carolina 4:5 n.P. (0:0, 3:2, 1:2, 0:0, 0:1)
Dallas - Los Angeles 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
St. Louis - Minnesota 3:2 n.P. (0:0, 1:0, 1:2, 0:0, 1:0)
Edmonton - Colorado 2:3 n.V. (0:0, 0:1, 2:1, 0:1)
Seattle - Nashville 1:4 (0:1, 0:0, 1:3)
Vancouver - Washington 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)