Anzeige
Montag, 18. März 2024

Gerüchteküche brodelt in der PENNY DEL: Köln will Holzer, Wechsel von Rieder nach München fix, Scott bleibt in Straubing, Iserlohn holt Jobke und Dietz, neues Trio für Nürnberg

Der langjährige NHL-Spieler Tobias Rieder, aktuell noch bei den Växjö Lakers in Schweden unter Vertrag, spielt ab der neuen Saison in Deutschland für den EHC Red Bull München.
Foto: IMAGO/Bildbyran

Zwar stehen in der PENNY DEL aktuell die Playoff-Viertelfinalserien im Blickpunkt, aber im Hintergrund brodelt die Gerüchteküche. Der Kaderumbau bei den einzelnen Organisationen läuft parallel auf Hochtouren. Nicht nur, aber vor allem die bereits ausgeschiedenen Clubs wollen mit aus ihrer Sicht positiven Meldungen über getätigte Transfers verärgerte und enttäuschte Fans besänftigen. Nachfolgend eine Übersicht zu aktuellen Gerüchten der letzten Tage.

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Kölner Haie nach dem frühen Aus in der ersten Playoff-Runde vor einem großen Umbruch stehen. Auch Club-Ikone Uwe Krupp steht zur Disposition, schließlich hat ein nach seinen Vorstellungen zusammengestellter und hochkarätig verstärkter Kader einmal mehr die Erwartungen nicht erfüllen können. Zahlreiche Verträge laufen aus und in Sachen Neuzugänge ist neben Nationalspieler Parker Tuomie (kommt aus Straubing) zuletzt auch der Name von Korbinian Holzer (Mannheim) aufgetaucht. Darüber jedenfalls berichtet die Kölnische Rundschau.

Ein noch prominenterer Name war schon rund um den Jahreswechsel im Umlauf: Es geht um den langjährigen NHL-Spieler Tobias Rieder aus Landshut, der aktuell noch bei den Vaxjö Lakers in Schweden unter Vertrag steht. Auch Mannheim soll großes Interesse gehabt haben, weil bei den Adlern bekanntlich auch Rieder-Freund Tom Kühnhackl spielt. Das Rennen um den Nationalspieler hat aber der EHC Red Bull München gemacht. Ein mehrjähriger Vertrag ist nach Informationen von Eishockey NEWS längst unter Dach und Fach.

Nägel mit Köpfen haben unterdessen auch die Straubing Tigers bei Mittelstürmer Justin Scott gemacht. Der Angreifer war in der Hauptrunde teamintern der drittbeste Scorer (39 Punkte in 52 Spielen) und hatte zudem mit +24 die beste Plus/Minus-Statistik im Team der Niederbayern. Scott hat nach Informationen von Eishockey NEWS einen neuen Zweijahresvertrag unterschrieben. Noch ein Jahr dranhängen wird auch Routinier Justin Braun. Der langjährige NHL-Defender soll ebenfalls schon um ein Jahr verlängert haben.

Über Brauns Verbleib in Straubing berichtete schon vor einiger Zeit auch der bestens informierte Insider „RinkRat“. Über X (vormals Twitter) verbreitete der Transferspezialist am Wochenende auch die Nachricht, dass Nürnbergs Sportdirektor Stefan Ustorf neben Will Graber (ehemaliger MVP der ECHL und zuletzt zwei Spielzeiten in Finnland) auch den talentierten Angreifer Jeremy McKenna von den Kansas City Mavericks (dort 39 Punkte in 29 Spielen, sowie elf Einsätze für das AHL-Team der Coachella Valley Firebirds) verpflichtet hat. Die Nürnberger Nachrichten vermeldeten nun am Montag, dass auch der 26-jährige Offensiv-Verteidiger Owen Haedrick künftig bei den Ice Tigers spielen wird. Jener Haedrick stand schon im Vorjahr im Fokus von Ustorf, entschied sich dann allerdings für die Fortsetzung seiner Karriere in Nordamerika. Während der talentierte Rechtsschütze in der Spielzeit 2022/23 in der Hauptrunde für die Idaho Steelheads in der ECHL in 61 Spielen satte 54 Punkte gesammelt hatte, kam er in der abgelaufenen Saison in lediglich 20 Spielen für drei verschiedene Teams auf ganze neun Punkte.

Längst Verträge mit Neuzugängen abgeschlossen haben auch die Iserlohn Roosters, die nach dem vorzeitigen Klassenerhalt und der Nachricht, dass Doug Shedden Cheftrainer (und wohl auch Kaderplaner) bleibt, in die Vollen gehen wollen. Nach der (doch überraschenden) Vertragsverlängerung mit Top-Torschütze Tyler Boland (21 Saisontreffer) haben die Roosters auch bereits einige „neue“ Gesichter unter Vertrag genommen. Dazu gehören die Verteidiger Colton Jobke (kommt aus Ingolstadt und hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben) und Stanislav Dietz (zuletzt im Kader der Kölner Haie). Nicht mehr zum Team der Sauerländer gehört indes National-Verteidiger Colin Ugbekile, der schon vor einigen Monaten bei den Löwen Frankfurt unterschrieben hat.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 43 Minuten
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 10 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.