Auch die beiden Kontingentstürmer Jan Dalecky und C.J. Hayes befinden sich unter den zahlreichen Abgängen beim Herner EV.
Foto: IMAGO / Funke Foto Services
Eine Woche nach dem Ausscheiden im Playoff-Achtelfinale der Oberliga gegen die Blue Devils Weiden hat der Herner EV zahlreiche Akteure verabschiedet. Im Rahmen der Abschlussfeier, die am Freitagabend stattfand, wurden zwei Akteure besonders gewürdigt: Nils Liesegang, dem in mehr als 385 Partien für den HEV über 700 Punkte gelangen, beendet seine Karriere (Eishockey NEWS berichtete). Verteidiger Benjamin Hüfner, der mit den Bietigheim Steelers dreimal Meister der DEL2 wurde, wechselte 2021 nach Herne und kam in 147 Pflichtspielen für die Miners auf zwölf Tore und 61 Assists.
Auch Marlon Polter, der ebenfalls seit 2021 für den HEV spielte, wird in der kommenden Spielzeit nicht mehr für Herne auflaufen. Neben den drei genannten HEV-Akteuren wurden auch neun weitere Spieler verabschiedet, die nur eine Saison am Gysenberg aktiv waren: Oto Jeschke, Ondrej Nedved, Lion Stange, C.J. Hayes, Justin Young, Jan Dalecky (Top-Scorer der Herner mit 54 Punkten in 45 Spielen, darunter 25 Treffer), Maximilian Braun, Stéphane Döring und Tim Lucca Krüger gehören 2024/2025 nicht mehr zu Kader der Grün-Weiß-Roten. Coach Tobias Stolikowski, dessen Abgang schon etwas länger feststand (Eishockey NEWS berichtete), übernahm den HEV im November 2022 und führte die Miners zweimal in die Playoffs.
Zudem wurde auch die erste Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit bekanntgegeben: Matteo Stöhr hat seinen Kontrakt in Herne verlängert und wird weiterhin für die Miners in der Dritten Liga stürmen. Der Angreifer kam in 46 Einsätzen auf zehn Treffer und neun Vorlagen.