Anzeige
Donnerstag, 28. März 2024

NHL in der Nacht zum Donnerstag „Frustrierend": Buffalo Sabres kassieren fünf Gegentore im ersten Drittel, Tampa Bay Lightning weiterhin formstark

Bereit mit Spielbeginn: Jakob Chychrun und die Senators feiern den dritten Erfolg in Serie.
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

JJ Peterka hat sein 25. Saisontor in der NHL erzielt. Der Treffer im zweiten Abschnitt war für den Angreifer der Buffalo Sabres jedoch nur Ergebniskosmetik – die Ottawa Senators hatten schon im ersten Abschnitt fünf Tore geschossen. Sie gewannen die Partie letztlich mit 6:2. Tim Stützle auf Seiten Ottawas blieb nach seinem Drei-Punkte-Spiel zuletzt gegen die Edmonton Oilers ohne Scoring-Ertrag. Buffalos Chancen auf die Playoffs schwinden nach der vierten Niederlage in den vorigen sechs Spielen weiter. Head Coach Don Granato vermisste die Zweikampfhärte und resümierte: „Die einfachen Routinedinge wurden nicht umgesetzt, das ist frustrierend.“ Ottawa, längst abgeschlagen, zeigt mit drei Siegen in Folge einen Aufwärtstrend.

In der zweiten Partie der Nacht gelang den Tampa Bay Lightning ein 3:1-Heimerfolg über die Boston Bruins. Der Endstand fiel per Empty-Net-Treffer. Boston verpasste es so vorerst, die 100-Punkte-Schallmauer in dieser Saison zu durchbrechen. Tampa sichert sich mit dem achten Sieg in den letzten zehn Spielen gegen das frühe Saison-Aus weiter ab. Nur die Nashville Predators haben im März besser gepunktet als die Lightning.

Ergebnisse der Nacht:
Buffalo – Ottawa 2:6 (0:5, 2:0, 0:1)
Tampa – Boston 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.