Anzeige
Dienstag, 2. April 2024

Aktuelles Interview Moritz Seider über die Playoff-Chancen der Detroit Red Wings: „Es liegt jetzt an uns“

Moritz Seider
Foto: IMAGO/USA TODAY Network

Mit einem 4:2-Erfolg in Tampa verbesserten die Detroit Red Wings am Montag ihre Playoff-Chancen in der NHL. Beim eminent wichtigen Sieg hatte der deutsche Verteidiger Moritz Seider mit 25:04 Minuten die meiste Eiszeit aller Red-Wings-Akteure. Zudem lieferte der ehemalige Mannheimer eine Vorlage. Nach dem Spiel sprach Seider mit Eishockey NEWS-Korrespondent Ivo Jaschick über das Spiel und die aktuelle Situation.

Moritz Seider, wie haben Sie das Spiel in Tampa erlebt?
Moritz Seider: „Das war fast schon klassisches Playoff-Eishockey. Das Match war unglaublich hart umkämpft, jede einzelne Chance musste man sich wirklich erarbeiten. Wir waren die hungrigere Mannschaft und sehr diszipliniert, obwohl wir ein Gegentor in Unterzahl bekommen haben. Darauf haben wir gut geantwortet. Auch auf den Shorthander, den wir kassierten. Es ging hoch und runter, aber wir wussten, dass wir Gelegenheiten bekommen werden, wenn wir hinten gut stehen. Letztendlich wurden wir mit zwei Punkten belohnt.“

Wie sehen Sie die Chancen im Playoff- bzw. Wild-Card-Rennen?
Seider: „Noch sind wir einen Punkt hinter Philadelphia, die Flyers haben gegen die New York Islanders ja zeitgleich einen Zähler geholt. Wir haben aber noch ein Spiel mehr zu absolvieren, daher liegt es an uns. Klar, jetzt müssen wir weiterhin Punkte holen. Jetzt geht es erstmal nach Hause, dann spielen wir endlich wieder in Detroit und haben den Heimvorteil. Es wird bis zum letzten Spieltag interessant bleiben.“

Wenn Detroit die Playoffs verpasst, könnten Sie ja an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Wahrscheinlich drücken daher nicht alle Deutschen den Red Wings die Daumen. Können Sie damit leben?
Seider: „Das gehört dazu. Eishockey-Deutschland möchte so viele Stars wie möglich im Trikot der Nationalmannschaft auf dem Eis sehen. Ich glaube dennoch, dass es einige geben wird, die uns auch auf Clubebene die Daumen drücken. Eine Seite hat Glück, die andere Seite hat Pech. Irgendeiner verliert immer. Erstmal haben wir noch sieben Spiele. Siebenmal Playoff-Eishockey, damit es dann hoffentlich für den Wild-Card-Platz reicht.“

Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.