Anzeige
Freitag, 5. April 2024

Neue Regularien: Neue Ü23-Beschränkung in den Oberligen, aber weiterhin drei Kontingentspieler erlaubt – Standort-Spieler-Regel wird eingeführt

Symbolbild.
Foto: IMAGO/Lobeca/RH

Wie der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Freitag bekannt gab, treten für die kommende Spielzeit in den beiden Oberligen neue Regeln für die Kaderzusammensetzung der Teams in Kraft. Demnach wird zukünftig ein verstärkter Fokus auf nachhaltige Spielerentwicklung gelegt, wie der Verband mitteilte.

Bis zur Saison 2027/28 wird die Zahl der Spieler über 23 Jahren (Ü23) auf dem Spielberichtsbogen bis auf zwölf reduziert, beginnend mit 14 Spielern in der kommenden und 13 in der übernächsten Spielzeit. Spieler, „die drei aufeinanderfolgende Spielzeiten im selben Verein gespielt haben, sowie zwei Jahre im Verbandsgebiet des DEB im Nachwuchs gespielt haben“, können laut der Mitteilung des DEB von dieser Regelung ausgenommen werden und zählen als „Standort-Spieler“. Dieser Status erlischt bei einem Vereinswechsel des Spielers, kann nach drei Jahren bei dessen neuem Club allerdings einmalig erneut erworben werden.

Geklärt ist auch die Anzahl der Importspieler – und diese geht nicht auf zwei zurück, sondern bleibt wie bereits 2023/24 bei drei. Die Vereine einigten sich auf eine freiwillige Selbstbeschränkung von drei transferkartenpflichtigen Akteuren, die ebenfalls zum Ü23-Kontingent zählen. Allerdings gibt es bei dieser Regelung eine Neuerung: Vereine, die drei Importspieler einsetzen, zahlen einen Nachwuchs-Förderungsbeitrag von 5.000 Euro in einen Oberliga-Pool, von dem 80 Prozent wieder an die Oberligisten ausgeschüttet werden. Die restlichen 20 Prozent gehen nur an die Oberligisten, die in der gesamten Saison nur maximal zwei transferkartenpflichtige Spieler (Kontingentspieler) gleichzeitig eingesetzt haben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 10 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 12 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 12 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 12 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.