Anzeige
Montag, 8. April 2024

NHL am Sonntag Dank Blitzstart und Goalie Lyon: Detroit schiebt sich mit Sieg über Buffalo wieder auf einen Playoff-Platz, Dallas gewinnt Spitzenspiel

Detroits Goalie Alex Lyon brachte Buffalo zur Verzweiflung.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network

Dank eines Blitzstarts haben die Detroit Red Wings am Sonntag ein Direktduell am Playoff-Strich gewonnen und sich wieder auf einen Endrundenrang geschoben. Das Team von Moritz Seider setzte sich zuhause gegen JJ Peterkas Buffalo Sabres mit 3:1 durch. Lucas Raymond brachte Detroit schon nach 53 Sekunden in Führung. Patrick Kane und Dylan Larkin erhöhten bis zur achten Minute auf 3:0. Diesen Vorsprung verteidigten die Red Wings bis zum Schluss, weil Goalie Alex Lyon mit 37 Paraden glänzte. „Das war nicht unser bestes Spiel, aber wir haben einen riesigen Sieg errungen“, freute sich Torschütze Raymond. Seider erhielt mit 27:07 Minuten die meiste Eiszeit aller Feldspieler. Peterka war bei den Sabres der meistbeschäftigte Angreifer mit 22:47 Minuten Einsatzzeit.

Etwas Schützenhilfe erhielten die Red Wings von Tim Stützles Ottawa Senators. Der kanadische Club machte im Schlussdrittel in Washington einen 1:2-Rückstand wett und gewann aufgrund eines Tores von Jake Sanderson nach Verlängerung mit 3:2 bei den Capitals. Stützle fehlte bei den Senators erneut wegen einer Oberkörperblessur. Mit den New York Islanders (85 Punkte), Detroit (84), Pittsburgh, Washington und Philadelphia (83) streiten sich in der Eastern Conference weiterhin fünf Clubs um noch zwei offene Playoff-Plätze. New Jersey und Buffalo (jeweils 79 Punkte) brauchen nach den Niederlagen am Sonntag nun endgültig ein Wunder.

Im Spitzenspiel der Pacific Division setzte sich Dallas in Colorado mit 7:4 durch und hat nun fünf Punkte Vorsprung vor der Avalanche. Tyler Seguin traf zweimal für die Stars und Wyatt Johnston steuerte ein Tor und zwei Vorlagen zum Sieg der Texaner bei.

In bedeutungslosen Spielen setzte es für die Teams von zwei deutschen NHL-Profis die nächsten Niederlagen. Lukas Reichel und Chicago mussten sich zuhause Minnesota mit 0:4 geschlagen geben, Nico Sturm und San Jose verloren auf eigenem Eis gegen Arizona mit 2:5. Für die Blackhawks war es die 54. Pleite in dieser Saison, für die Sharks gar schon die 59. Schlappe.

Die Ergebnisse im Überblick
Detroit - Buffalo 3:1 (3:1, 0:0, 0:0)
Chicago - Minnesota 0:4 (0:0, 0:3, 0:1)
Carolina - Columbus 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
San Jose - Arizona 2:5 (1:2, 1:0, 0:3)
Washington - Ottawa 2:3 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 0:1)
New Jersey - Nashville 2:3 n.P. (1:1, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
N.Y. Rangers - Montreal 5:2 (0:1, 1:0, 4:1)
Anaheim - St. Louis 5:6 n.P. (1:2, 1:2, 3:1, 0:0, 0:1)
Colorado - Dallas 4:7 (1:2, 2:3, 1:2)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 8 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 10 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 10 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 10 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.