Anzeige
Dienstag, 9. April 2024

Dank Bremerhavens Final-Einzug: Straubing Tigers sind für die Saison 2024/25 in der Champions Hockey League qualifiziert

Die Straubing Tigers (hier JC Lipon) haben sich dank des Finaleinzuges von Bremerhaven erneut für die CHL-Saison 2024/25 qualifiziert.
Foto: IMAGO/GEPA pictures

Große Freude im Lager der Straubing Tigers: Der DEL-Club aus Niederbayern ist nach 2022 zum zweiten Mal für die anstehende Saison in der Champions Hockey League qualifiziert. Dies steht nach dem Einzug der Fischtown Pinguins Bremerhaven ins Finale der PENNY DEL vom Dienstagabend fest. Denn: Straubing ist damit als Hauptrunden-Dritter automatisch für den höchsten Wettbewerb im europäischen Eishockey qualifiziert, ganz gleich wie die laufende Playoff-Halfinalserie gegen Berlin endet. Die Straubing Tigers bestreiten am Mittwoch Spiel 5 in Berlin, die Eisbären führen in der Serie mit 3:1, können also mit einem Heimsieg den Finaleinzug perfekt machen.

Für die Champions Hockey League waren Bremerhaven als Vorrunden-Erster sowie die Berliner als Hauptrunden-Zweiter ohnehin schon vorzeitig qualifiziert. Die Straubing Tigers nahmen erstmals in der Saison 2022/23 an der Champions Hockey League teil, sorgten in der Vorrunde für einige Überraschungen, konnten sich aber in der K.o.-Runde nicht gegen Frölunda Göteborg durchsetzen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 23 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 6 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 7 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.