Anzeige
Sonntag, 14. April 2024

Oberliga-Playoffs am Sonntag Erstes Spiel im Finale der Oberliga-Playoffs endet mit einem 3:1-Heimsieg für die Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden durften gegen die Hannover Scorpions jubeln, sie gewannen das erste Finalspiel.
Foto: Christian Kaminsky

Am Sonntagabend begann die Finalserie der Oberliga-Playoffs, in der auch der Aufsteiger in die DEL2 ermittelt wird. Mit den Blue Devils Weiden und den Hannover Scorpions treffen der Meister aus dem Süden und der Meister aus dem Norden aufeinander – die dritte Liga erlebt in dieser Saison also ihr Traumfinale. Spiel eins wurde in der Hans-Schröpf-Arena in Weiden ausgetragen und der Gastgeber erwischte den besseren Start in die Partie: Vladislav Filin markierte in Minute zwölf das 1:0 für die Blue Devils. Doch die Scorpions wollten dem nicht nachstehen und schlugen kurz darauf zurück. Dylan Wruck machte keine vier Minuten nach dem Weidener Treffer das 1:1, obwohl seine Mannschaft zu diesem Zeitpunkt wegen einer Strafe gegen Marcus Götz gerade mit einem Mann weniger auf dem Eis stand.

Das Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 



Auch im zweiten Drittel begannen die Weidener, die sich im ersten Abschnitt ein Übergewicht an Schüssen auf den gegnerischen Kasten von 20:5 erarbeitet hatten, mit Zug zum Tor. Luca Gläser, Top-Torjäger der blauen Teufel in den diesjährigen Playoffs, ließ sein Team und die Mehrzahl der 2.560 Zuschauer nach 1:52 Minuten zum zweiten Mal an diesem Abend jubeln. Danach sollten im Mitteldrittel keine weiteren Treffer mehr fallen. Die von Kevin Gaudet gecoachten Hannoveraner konnten Weidens Goalie Marco Wölfl mit nun 13 Schüssen zwar mehr beschäftigen als in den ersten 20 Minuten, doch der Schlussmann der Bayern ließ sich zunächst kein zweites Mal bezwingen. Somit ging es mit dem 2:1 in die zweite Pause.

Auch im Schlussabschnitt blieben die Abwehrreihen beider Mannschaften lange stabil und hielten gemeinsam mit ihrem jeweiligen Goalie ihr Tor dicht. Selbst Powerplays nach Strafen gegen Alexander Heinrich und Christoph Kabitzky konnten die blauen Teufel unter Leitung von Head Coach Sebastian Buchwieser nicht zu ihren Gunsten nutzen. Erst in der 59. Minute schickte James Bettauer den Puck zum 3:1 ins Netz der Niedersachsen, die daraufhin ihren Torhüter Patrick Glatzel – der kurzfristig für den angeschlagenen Stammgoalie Jerry Kuhn einspringen musste – vom Eis nahmen. Doch es brachte nichts mehr, die Blue Devils Weiden besiegten die Hannover Scorpions im ersten Finalspiel mit 3:1. Am kommenden Dienstag haben die Skorpione die Chance auf Revanche, dann empfangen sie Weiden in ihrer heimischen ARS-Arena zur zweiten Partie der Finalserie.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 12 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.