Anzeige
Sonntag, 14. April 2024

Oberliga-Playoffs am Sonntag Erstes Spiel im Finale der Oberliga-Playoffs endet mit einem 3:1-Heimsieg für die Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden durften gegen die Hannover Scorpions jubeln, sie gewannen das erste Finalspiel.
Foto: Christian Kaminsky

Am Sonntagabend begann die Finalserie der Oberliga-Playoffs, in der auch der Aufsteiger in die DEL2 ermittelt wird. Mit den Blue Devils Weiden und den Hannover Scorpions treffen der Meister aus dem Süden und der Meister aus dem Norden aufeinander – die dritte Liga erlebt in dieser Saison also ihr Traumfinale. Spiel eins wurde in der Hans-Schröpf-Arena in Weiden ausgetragen und der Gastgeber erwischte den besseren Start in die Partie: Vladislav Filin markierte in Minute zwölf das 1:0 für die Blue Devils. Doch die Scorpions wollten dem nicht nachstehen und schlugen kurz darauf zurück. Dylan Wruck machte keine vier Minuten nach dem Weidener Treffer das 1:1, obwohl seine Mannschaft zu diesem Zeitpunkt wegen einer Strafe gegen Marcus Götz gerade mit einem Mann weniger auf dem Eis stand.

Das Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 



Auch im zweiten Drittel begannen die Weidener, die sich im ersten Abschnitt ein Übergewicht an Schüssen auf den gegnerischen Kasten von 20:5 erarbeitet hatten, mit Zug zum Tor. Luca Gläser, Top-Torjäger der blauen Teufel in den diesjährigen Playoffs, ließ sein Team und die Mehrzahl der 2.560 Zuschauer nach 1:52 Minuten zum zweiten Mal an diesem Abend jubeln. Danach sollten im Mitteldrittel keine weiteren Treffer mehr fallen. Die von Kevin Gaudet gecoachten Hannoveraner konnten Weidens Goalie Marco Wölfl mit nun 13 Schüssen zwar mehr beschäftigen als in den ersten 20 Minuten, doch der Schlussmann der Bayern ließ sich zunächst kein zweites Mal bezwingen. Somit ging es mit dem 2:1 in die zweite Pause.

Auch im Schlussabschnitt blieben die Abwehrreihen beider Mannschaften lange stabil und hielten gemeinsam mit ihrem jeweiligen Goalie ihr Tor dicht. Selbst Powerplays nach Strafen gegen Alexander Heinrich und Christoph Kabitzky konnten die blauen Teufel unter Leitung von Head Coach Sebastian Buchwieser nicht zu ihren Gunsten nutzen. Erst in der 59. Minute schickte James Bettauer den Puck zum 3:1 ins Netz der Niedersachsen, die daraufhin ihren Torhüter Patrick Glatzel – der kurzfristig für den angeschlagenen Stammgoalie Jerry Kuhn einspringen musste – vom Eis nahmen. Doch es brachte nichts mehr, die Blue Devils Weiden besiegten die Hannover Scorpions im ersten Finalspiel mit 3:1. Am kommenden Dienstag haben die Skorpione die Chance auf Revanche, dann empfangen sie Weiden in ihrer heimischen ARS-Arena zur zweiten Partie der Finalserie.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.