Anzeige
Mittwoch, 17. April 2024

Personalien aus DEL2 und Oberliga: Wernerson-Libäck-Zwillinge zurück in Duisburg – Kapitän Scalzo verteidigt weiter für Crimmitschau – Wechselwunsch: Eislöwe Petersen geht nach Hannover

Mario Scalzo im Playoff-Modus mit Vollbart.
Foto: IMAGO / Mario Jahn

UPDATE (12:10 Uhr): Das schwedische Duo Pontus und Linus Wernerson Libäck kehrt nach einer Saison bei den Heilbronner Falken in der Oberliga Süd wieder nach Duisburg zurück. Das bestätigte der Club aus der Oberliga Nord am Dienstagabend via Social Media. Wie stark die beiden als Sturmduo sind, haben Pontus und Linus mit insgesamt 215 Scorer-Punkten (darunter 73 Tore) auch in Heilbronn bewiesen. Duisburgs Sportlicher Leiter Thomas Ziolkowski freut sich über den Coup: “Wir suchten nach zwei technisch versierten Importspielern, die mit Duisburg vertraut sind und wissen, zu welchen Leistungen sie fähig sind.” Die beiden inzwischen 32-Jährigen sammelten für Duisburg in der Spielzeit 2022/23 zusammen 197 Scorer-Punkte, darunter 71 Treffer).

Jussi Petersen wird in der kommenden DEL2-Saison 2024/25 nicht mehr das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Er ist mit dem Wunsch eines Wechsels auf die Sportliche Leitung der Eislöwen zugekommen. Der 21-Jährige, der noch Vertrag in Dresden hatte, kehrt in seine Heimat zurück und wird in der Oberliga für die Hannover Indians spielen. Das bestätigte der Nord-Oberligist zeitgleich. Matthias Roos, Sportdirektor der Dresdner Eislöwen, erklärt: „Nach einer schwierigen Saison wollte Jussi sich sportlich verändern.“ Petersen war im Rahmen des Kaderumbruchs im Sommer 2021 nach Dresden gewechselt. Für die Eislöwen hat der 21-Jährige in drei Jahren 132 Pflichtspiele bestritten, in denen er elf Tore erzielte und 17 Treffer vorbereitete. 2023/24 gelangen ihm aber nur ein Tor und drei Vorlagen, in der Relegation war er unter Coach Niklas Sundblad nicht mehr gesetzt und bestritt nur ein Spiel.

Bereits am Dienstag hatten die Indians die Vertragsverlängerung von Dennis Palka vermeldet – am Tag seines 32. Geburtstags. Damit geht der Stürmer in seine dritte Spielzeit im Trikot des Nord-Oberligisten, das er bisher 113-mal überstreifte und dabei 79 Punkte (29 Tore, 50 Assists) erzielen konnte.
 

Die Transfers in der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 


Mannschaftskapitän und Routinier Mario Scalzo verlängert seinen Vertrag bei den Eispiraten Crimmitschau. Der 39-Jährige wird auch in der Saison 2024/25 die Schlittschuhe für die Westsachsen schnüren, wie der DEL2-Club am Mittwochmittag vermeldete. Scalzo kam im Sommer 2020 von den Kassel Huskies nach Crimmitschau und absolvierte seither 218 Pflichtspiele im Trikot der Eispiraten. In diesen erzielte der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass 16 eigene Treffer und steuerte weitere 84 Torvorlagen bei. 2024 schafften er und seine Teamkollegen es erstmals in Halbfinale der Zweiten Liga.

„Trotz seines ‚hohen Alters‘ war Scalzy einer der Leistungsträger der letzten Saison und wir freuen uns, dass er sich noch nicht als altes Eisen fühlt und weiter seine Schlittschuhe für uns schnüren möchte“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau, zur Personalie.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • gestern
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 2 Tagen
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 2 Tagen
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.