Anzeige
Freitag, 19. April 2024

Das vierte Match der DEL2-Finalserie am Freitag Kassel bekommt Booth nicht in den Griff: 39-jähriger Routinier führt Regensburg zum 4:2-Erfolg in Spiel 4 und damit zum Serienausgleich

Torhüter Tom McCollum war auch in Spiel 4 der DEL2-Finalserie ein starker Rückhalt für die Eisbären Regensburg.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Beim vierten DEL2-Finalspiel konnten die Eisbären Regensburg zum ersten Mal auf Stürmer David Booth zurückgreifen. Der 535-fache NHL-Spieler hatte die ersten drei Matches verletzungsbedingt verpasst. Und natürlich avisierten die Oberpfälzer am Freitagabend vor heimischer Kulisse den erneuten Serienausgleich. Das Team von Max Kaltenhauser startete dementsprechend druckvoll in die Partie. Top-Scorer Andrew Yogan prüfte Brandon Maxwell früh mit einem satten Handgelenkschuss, doch der Huskies-Goalie war mit der Fanghand zur Stelle. Dann kam das in den Playoffs so starke Regensburger Powerplay erstmals zum Zug. Nach starker Vorarbeit von Corey Trivino ließ Kevin Slezak allerdings eine Top-Gelegenheit aus. Zuvor war Huskies-Stürmer Joel Lowry bei einem Unterzahlkonter in Eisbären-Schlussmann Tom McCollum gerauscht.

Ansonsten sahen die 4.712 Zuschauer in der ausverkauften Donau-Arena in den ersten zehn Minuten ein flüssiges Match, das nur selten unterbrochen wurde. Beim ersten Huskies-Überzahlspiel glänzte McCollum mit einem „Doppelsave“ gegen Daniel Weiß und Tristan Keck. Insgesamt kam jedoch Regensburg in regelmäßigeren Abständen zu nennenswerten Einschussmöglichkeiten, doch Corey Trivino (zweimal) und Nikola Gajovsky scheiterten stets am gut aufgelegten Maxwell. Kassel haderte hingegen mit der Abstimmung, lief bei aussichtsreichen Kontern immer wieder ins Abseits.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Chancenlos war Maxwell nach 91 Sekunden im zweiten Drittel. Booth setzte Gajovsky (22.) in Szene und der EBR-Kapitän blieb bei seinem Alleingang cool. Doch dann spielten auch die Huskies bei einem Gegenstoß ihr Tempo aus. Ryan Olsen (25.) tauchte nach einem Pass von Louis Brune plötzlich vor McCollum auf und schloss mit der Rückhand ab. Die passende Antwort hatte jedoch Booth (29.) parat. In unnachahmlicher Manier galoppierte der 39-Jährige über die rechte Seite ins Angriffsdrittel, zog vor den Kasseler Kasten und bugsierte den Puck im Fallen über die Linie – 2:1. Anschließend rückten McCollum und Maxwell wieder in den Fokus – zumindest bis Booth vor dem dritten Regensburger Tor gleich drei Schlittenhunde beschäftigte, weshalb Spielmacher Marvin Schmid (35.) sich bei einem Abschluss zum 3:1 die Ecke aussuchen durfte.

Start nach Maß für die Gäste im dritten Abschnitt: Olsen (41.) verkürzte nach nur 21 Sekunden und inspirierte so einen Huskies-Sturmlauf auf das 3:3. Doch auch in numerischer Überlegenheit und mit der lautstarken Unterstützung der zahlreichen mitgereisten hessischen Anhänger gelang dem Aufstiegsaspiranten kein weiterer Treffer. Schließlich verwertete Yogan (59.) „endlich“ einen der unzähligen Regensburger Konter und sorgte für die Entscheidung. Bereits am Sonntag gastieren die Eisbären zu Spiel 5 in Kassel – mit der erneuten Chance, den ersten Auswärtserfolg der Finalserie einzutüten.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.