Anzeige
Freitag, 19. April 2024

Seit Januar im Amt Nach Abstieg in die Oberliga: Alexander Dück bleibt Trainer der Bietigheim Steelers

Alexander Dück
Foto: IMAGO/Avanti

Alexander Dück trainiert die Bietigheim Steelers auch in der Oberliga. Dies gab der Club aus dem Ellental – nach dem zweiten Abstieg in zwei Spielzeiten – am Freitagabend bekannt. In einem Interview mit Eishockey NEWS (Print-Ausgabe 15) hatte Steelers-Geschäftsführer Gregor Rustige zuvor bereits betont, dass er den gebürtigen Kasachen halten möchte. „'Dücki' hat zusammen mit Co-Trainer Boris Blank einen guten Job gemacht. Wir wären gut beraten, ihn zu behalten. Er wäre dann auch ein Schlüsselstück bei der Kaderplanung. Das ist die erste Position, die wir dingfest machen sollten. Dann kommt die Mannschaft“, hatte Rustige im Interview gesagt. Nun machte der 36-Jährige Nägel mit Köpfen.

Dück hatte das Traineramt im Januar 2024 von Danny Naud übernommen. Der langjährige DEL-Verteidiger fungierte seit Oktober 2023 zunächst als Co-Trainer der Schwaben, zuvor war Dück im Nachwuchsbereich tätig – so unter anderem bei der deutschen U18-Nationalmannschaft. „Die Art und Weise wie Alexander Dück mit der Mannschaft gearbeitet und kommuniziert hat, war für uns sehr positiv. Dazu kommt, dass er eine außerordentliche Arbeitseinstellung an den Tag legt und sehr respektvoll und fair agiert – dies passt sehr gut zu unseren Steelers. Alex wird zukünftig maßgeblichen Einfluss auf die sportlichen Entscheidungen bezüglich des Kaders unserer Mannschaft für die Oberliga haben. Wir hatten von Anfang an einen sehr guten Draht zueinander und ich freue mich sehr, dass wir zusammen die Steelers in die Erfolgsspur zurückführen werden“, so Rustige in der Mitteilung des Clubs.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.