Anzeige
Freitag, 19. April 2024

Ende der Hauptrunde Zum dritten Mal in Folge Los Angeles: Kings überholen Vegas und sind erneut Playoff-Gegner von Draisaitls Oilers

Lukas Reichel (Mitte) traf gegen Los Angeles, doch am Ende verlor Chicago.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network

Im dritten Jahr in Folge heißt der Playoff-Gegner von Leon Draisaitl und Edmonton in der ersten Runde Los Angeles. Die Kings verdrängten am letzten Tag der Hauptrunde mit einem 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen Chicago – Lukas Reichel erzielte für die Blackhawks sein fünftes Saisontor – Titelverteidiger Vegas noch von Platz drei der Pacific Division, da die Golden Knights gleichzeitig zuhause gegen Kellerkind Anaheim mit 1:4 verloren. Die Serie zwischen den Oilers, die bei ihrem letzten Spiel der regulären Saison am Donnerstag in Colorado ohne den geschonten Leon Draisaitl eine 1:5-Niederlage kassierten, beginnt am Montag.

Ebenfalls nicht mehr im Einsatz war Philipp Grubauer bei Seattles 4:3-Sieg in Minnesota. Für die Kraken ist die Saison ebenfalls zu Ende, wie für Nico Sturms San Jose Sharks, die zum Abschluss mit 1:5 in Calgary unterlagen. Der Stürmer erhielt beim letzten Saisonspiel noch einmal 15 Minuten Eiszeit.

Die Gewinner der ersten Saison-Auszeichnungen stehen mit dem Ende der Hauptrunde auch fest. Die Art Ross Trophy für den besten Scorer ging an Tampa Bays Nikita Kucherov. Der Stürmer kam auf 144 Punkte. Zum dritten Mal in seiner Karriere sicherte sich Torontos Auston Matthews die Maurice „Rocket“ Richard Trophy für den besten Torjäger. 69 Treffer gelangen dem Stürmer der Maple Leafs, so viele wie nie zuvor in seiner Laufbahn.

Die Playoffs starten am Samstag mit den Paarungen Carolina gegen New York Islanders und Boston gegen Toronto. Am Sonntag treffen Florida und Tampa Bay, die New York Rangers und Washington, Winnipeg und Colorado sowie Vancouver und Nashville zu den Auftaktspielen in ihren Serien aufeinander. Neben Edmonton und Los Angeles starten am Montag Dallas und Vegas als letzte Mannschaften in die Endrunde.

Die Ergebnisse im Überblick
Minnesota - Seattle 3:4 (1:0, 0:1, 2:3)
Winnipeg - Vancouver 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
Calgary - San Jose 5:1 (2:0, 3:0, 0:1)
Colorado - Edmonton 5:1 (4:1, 1:0, 0:0)
Vegas - Anaheim 1:4 (0:0, 1:1, 0:3)
Los Angeles - Chicago 5:4 n.V. (0:1, 3:0, 1:3, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.