Anzeige
Montag, 22. April 2024

Zweiter Spieltag der NHL-Playoffs Favoritensiege: Rangers souverän gegen Washington, wichtiger Canucks-Doppelschlag und Torfestival in Winnipeg

Vancouvers Dakota Joshua erzielt das Game-Winning-Goal gegen Nashvilles Torhüter Juuse Saros.
Foto: IMAGO/USA Today Network

Vier weitere Best-of-seven-Serien starteten in der ersten Runde der NHL-Playoffs am Sonntag. Dabei setzte sich in allen Begegnungen stets das in der Hauptrunde höher platzierte Team durch, sodass die Fans der besten Liga der Welt immer noch auf den ersten Auswärtssieg in der Endrunde warten. Florida bezwang den Rivalen aus Tampa Bay mit 3:2. Sam Reinhart (7.) brachte die Panthers in Front, doch Brandon Hagel (17.) markierte den Ausgleich. Nach einem torlosen Mitteldrittel zogen die Cats durch Carter Verhaeghe (41.) und Matthew Tkachuk (58.) erst im letzten Abschnitt entscheidend davon. Tampas Anschlusstreffer durch Steven Stamkos kam erst zehn Sekunden vor Schluss und damit zu spät.

Souverän gewannen die klar favorisierten New York Rangers gegen Washington. Mit drei Toren binnen 126 Sekunden stellten Matt Rempe (25.), Artemi Panarin (25.) und Jimmy Vesey (27.) die Weichen auf Sieg. Und auch nach Martin Fehervarys Treffer (28.) blieb das Team von Peter Laviolette cool. Chris Kreider (57.) besorgte den 4:1-Endstand.

Ein Spektakel sahen die 15.225 Zuschauer in Winnipeg. Colorado führte im ersten Drittel bereits mit 1:0 und 3:2, dann zündeten die Jets. Mark Scheifele (16.), Adam Lowry (29./44.) und Kyle Connor (46.) sorgten für einen Zwischenstand von 6:3. In der Schlussphase wurde es jedoch nochmal wild, letztendlich gewann die Mannschaft aus Manitoba „nur“ mit 7:6. Connor (49.) erzielte das Game-Winning-Goal. Auch Vancouver geriet gegen Nashville zwei Mal in Rückstand, doch mit einem Doppelschlag binnen zwölf Sekunden machten die Canucks-Stürmer Pius Suter (49.) und Dakota Joshua (50.) aus einem 1:2 ein 3:2. Joshua (59.) sorgte dann auch für den 4:2-Endstand.

In der Nacht zum Dienstag greifen auch die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl (Spielbeginn gegen Los Angeles ist um 4:00 Uhr MESZ) erstmals ins Geschehen ein. Auch die Serie zwischen Dallas und Vegas (3.30 Uhr) beginnt, während sich Toronto und Boston (1.00 Uhr) sowie Carolina und die New York Islanders (1.30 Uhr) dann bereits zum zweiten Mal duellieren.

Die Ergebnisse am Sonntag (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.