Anzeige
Montag, 22. April 2024

„Wir haben noch nie so gut zusammengespielt“ Para-Nationalteam schafft Wiederaufstieg und hat Chance auf direkte Paralympics-Quali

Jubel bei der deutschen Para-Nationalmannschaft: Der direkte Wiederaufstieg in den A-Pool wurde in Norwegen souverän und vorzeitig klar gemacht.
Foto: Para-Nationalteam

Mission erledigt: Die deutsche Para-Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der B-Weltmeisterschaft in Norwegen souverän den direkten Wiederaufstieg geschafft. Nach klaren Erfolgen über Großbritannien (23:1), Kasachstan (12:1), Schweden (4:0) und Frankreich (18:0) fiel die abschließende 3:4-Overtime-Niederlage gegen die Gastgeber bis auf den knapp verpassten Turniersieg nicht mehr ins Gewicht. „Wir haben noch nie so gut harmoniert und zusammengespielt. Auch spielerisch haben wir uns gut verbessert“, zog Malte Brelage ein zufriedenes Fazit.

Der Verteidiger fungierte in Skien erstmals als Kapitän eines Kaders mit drei WM-Neulingen – ein kleiner Umbruch also, der indes in den Augen Brelages hervorragend gelang: „Die neuen Jungs haben einen total coolen Drive mitgebracht und das Team auch von der Mentalität her vorangebracht. Jeder Einzelne hat das Turnier zu etwas ganz Besonderem gemacht.“ Da überrascht es nicht, dass Andreas Pokorny von „guten Aussichten für die Zukunft“ sprach.

Der Bundestrainer sah im Erfolg über Schweden den Schlüsselmoment der WM. Die Skandinavier hatten dem deutschen Team in der Vergangenheit ein ums andere Mal in die Suppe gespuckt, „und das hängt natürlich ein bisschen in den Köpfen“, wie Pokorny zugab. Diesmal jedoch löste Schwarz-Rot-Gold das „Nervenspiel“ ganz abgebrüht. „Das mit dem Angstgegner ist jetzt Geschichte“ hielt Brelage fest, mit dem Kantersieg gegen Frankreich im folgenden Match stand der Aufstieg dann bereits vorzeitig fest.

Dass die angestrebte Goldmedaille im direkten Duell gegen Norwegen verpasst wurde, war verkraftbar, denn: „Man darf nicht vergessen, dass die Norweger das semi-professionell machen und mehr Trainingseinheiten haben. Wir sind stolz, dass es so knapp war“, sagte Brelage über die hochklassige Partie, in der Deutschland sogar zweimal führte. Der Torschütze zum zwischenzeitlichen 3:2, Bernhard Hering, wurde im Übrigen zum wertvollsten Spieler des gesamten Turniers gekürt, mit Felix Schrader (19 Tore, 12 Assists) stellte das deutsche Team auch den Top-Scorer der WM.

„Jeder braucht jetzt erst mal ein, zwei Wochen Ruhe“, stellte Brelage nach fünf Matches in sechs Tagen fest, betonte gleichzeitig aber: „Wir lassen den Sommer nicht verstreichen, sondern sind hochmotiviert und geben alles, um top in die neue Saison zu starten.“ Schließlich hat die deutsche Mannschaft in der neuen Spielzeit die Chance, sich mit einer Top-Fünf-oder Top-Sechs-Platzierung (abhängig vom Abschneiden Italiens) bei der A-WM direkt für die Paralympics 2026 zu qualifizieren. Oder wie Pokorny es formulierte: „Olympia lebt! Wir sind auf einem guten Weg.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 6 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 6 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.