Anzeige
Mittwoch, 24. April 2024

Die Stimmen vom neuen Meister der DEL2: Ex-Husky Corey Trivino "unfassbar stolz" auf seine Eisbären – Playoff-MVP Tom McCollum: "Niemand hat an uns geglaubt"

Andrew Schembri mit dem Meisterpokal in der DEL2. Nun wechselt er nach Passau.
Foto: Christian Fölsner

Es war der krönende Abschluss einer sensationellen Saison. In Spiel 6 der Finalserie gegen Kassel sicherten sich die Eisbären Regensburg erstmalig den Meistertitel in der DEL2. „Ich kann das alles noch gar nicht realisieren“, zeigte sich Corey Trivino nach dem Spiel überwältigt. Der 34-Jährige war es auch, der mit dem Empty-Net-Goal gegen seinen Ex-Club in der 59. Minute zum 4:2-Endstand traf und die ausverkaufte Donau-Arena zum Beben brachte. „Wenn man mir vor einem Jahr gesagt hätte, dass wir Meister werden, hätte ich wahrscheinlich gelacht. Ich hätte das nicht geglaubt, aber alles ist möglich, wenn man hart arbeitet“, so der Kanadier, der auch in der kommenden Saison für die Eisbären auf Torjagd gehen wird.

Zweifelsohne standen die Kassel Huskies unter besonderem Druck – mit 2:3 lag der aufstiegsberechtigte Club in der Finalserie zurück, erst am Montag entließen die Hessen Trainer Bill Stewart mit sofortiger Wirkung. Für Sven Valenti und seinem Assistenten Daniel Kreutzer war es die Premiere hinter der Bande der Huskies. Ein Sieg musste her, sonst drohte die Mission Aufstieg erneut zu scheitern. Doch bereits nach drei Minuten lagen die Schlittenhunde zurück. Tomas Schwamberger brachte die Hausherren in Front. Für den 24-Jährigen war es das erste Tor seit Anfang Dezember. Verletzungsbedingt kam der Deutsch-Tscheche erst im März nach fast dreimonatiger Zwangspause zurück in den Kader. „Einen besseren Zeitpunkt kann es gar nicht geben“, freute sich der Angreifer über seinen Treffer, auch am Tor zum zwischenzeitlichen 3:1 durch Constantin Ontl war Schwamberger, der 2022 mit dem EVR aus der Oberliga aufstieg, beteiligt. „Innerhalb von zwei Jahren zwei Meisterschaften mit dem Team feiern zu können, ist ein unbeschreibliches Gefühl.“

Bilder von der Regensburger Meisterschaft (9 Einträge)

 

Von der Regensburger Führung zeigten sich die Gäste jedoch zunächst unbeeindruckt, kamen besser ins Spiel und Hans Detsch traf schließlich zum 1:1. Mit dem Ausgleich ging es in die erste Drittelpause, doch die Eisbären kamen motiviert zurück aufs Eis. In der 23. Minute brachte Marvin Schmid Regensburg in Überzahl erneut in Führung, nur 34 Sekunden später traf Ontl zum 3:1. „Die dritte Reihe hat für uns den Unterschied gemacht. Das war eine tolle Leistung von ihnen, aber auch vom ganzem Team“, lobte Trivino seine Teamkollegen. „Wir waren wirklich eine Mannschaft“, befand auch David Booth. „So eine Chance bekommt man nicht oft. Es ist ein Privileg, mit diesen Jungs spielen zu können“, so der 39-Jährige Ex-NHL-Spieler (535 Spiele in der besten Liga der Welt).

Trotz der 3:1-Führung kamen die Huskies wieder zurück ins Spiel – wie aus dem Nichts erzielte Louis Brune in der 28. Minute in Unterzahl den Anschlusstreffer. Die Eisbären waren anschließend am Drücker, kamen allerdings nicht an Kassels Goalie Brandon Maxwell vorbei. Im Abschlussdrittel agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, doch Kassel drängte letztlich auf Ausgleich. Tom McCollum war allerdings der starke Rückhalt für die Eisbären und parierte sämtliche Torschüsse, die in der Endphase der Partie auf sein Tor zukamen. Der 34-Jährige wurde im Anschluss als Playoff-MVP 2024 in der DEL2 ausgezeichnet. „Für mich ist es die erste Meisterschaft in meiner Profikarriere. Das bedeutet mir sehr viel. Die Auszeichnung als bester Spieler der Playoffs hätte ich nicht ohne die Mannschaft bekommen. Jeder im Team hätte diese Auszeichnung verdient“, zeigte sich der 34-Jährige bescheiden. „Niemand hat an uns geglaubt. Wir haben uns das alles als Mannschaft erarbeitet."

Während die Aufstiegsträume der Kassel Huskies am Abend erneut platzten, krönte sich der EVR zwei Jahre nach dem Aufstieg aus der Oberliga zum neuen Meister in der DEL2. „Es war eine unglaubliche Saison“, zog Corey Trivino ein kurzes Fazit. „Ich bin unfassbar stolz auf die Mannschaft.“ Für die Meisten im Team war es eine kurze Nacht mit einer langen und ausgelassenen Meisterfeier, welche direkt im Anschluss an die Partie bereits mit der Bierdursche begann.

Katharina Saager


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 4 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.