Anzeige
Mittwoch, 24. April 2024

Am Donnerstag und Samstag Nationalmannschaft startet in Phase drei der WM-Vorbereitung – Zwei Testspiele gegen Österreich

Yasin Ehliz vom EHC Red Bull München stieß zu Beginn der Phase drei zur Nationalmannschaft.
Foto: IMAGO / ActionPictures

Bereits am Dienstag traf die deutsche Nationalmannschaft in Garmisch-Partenkirchen zum Beginn der Phase drei der WM-Vorbereitung ein. Im dortigen Olympia-Eissportzentrum bestreitet das DEB-Team am Donnerstag (19 Uhr) das erste der zwei Testspielen gegen Österreich. Am Samstag (16.15 Uhr) findet in Zell am See (AUT) das zweite Aufeinandertreffen statt. MagentaSport überträgt beide Spiele live und kostenlos.

„Die Spiele gegen Österreich sind Derbys mit dementsprechender Rivalität“, bewertet Bundestrainer Harold Kreis die Bedeutung der bevorstehenden Partien. „Wir werden sicher dazu kommen, noch mehr unser eigenes Spiel zu gestalten als zuletzt gegen die Tschechen oder die Slowaken.“ Gegen Tschechien mussten die Deutschen zwei Niederlagen hinnehmen (0:3, 2:4). Gegen die Slowakei lief für Deutschland einiges deutlich besser, neben einem Sieg (7:3), musste sich die A-Nationalmannschaft zuletzt allerdings knapp mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben.

Doch der Lernwille aus diesen Partien ist groß in der Mannschaft – das weiß auch Harold Kreis. „Wir wollen zusätzlich unsere Defensivzone weiter festigen und hier die Erkenntnisse umsetzen, die wir in den Spielen gegen die Slowakei gewonnen haben.“ Zudem konnte sich die DEB-Mannschaft im Kader noch einmal verstärken. Vom PENNY-DEL-Halbfinalisten München stießen neben Torhüter Mathias Niederberger auch die Angreifer Yasin Ehliz und Maxi Kastner zur Nationalmannschaft. „Wichtig ist in dieser Woche, dass wir die Spieler, die aus München neu dazugekommen, in unser System integrieren“, betont Harold Kreis.

„Wir müssen als neu hinzugekommene Spieler schauen, dass wir schnell in das System hineinfinden und dieses auch erfolgreich umsetzen können“, weiß auch Ehliz. „Wir haben schon im Vorfeld gesagt, dass wir auf jeden Fall gerne wieder bei der Nationalmannschaft dabei sein möchten. Hinsichtlich der beiden Testspiele gegen Österreich ist es unser Ziel, die Spiele erfolgreich zu gestalten und zu gewinnen.“

Die Österreicher warten in der WM-Vorbereitung hingegen noch auf den ersten Sieg. Auf zwei Niederlagen gegen Slowenien (2:5, 0:6) folgte für die Mannschaft von Cheftrainer Roger Bader zwei weitere Niederlagen gegen WM-Gastgeber Tschechien (1:5, 2:3). Die Weltmeisterschaft findet vom 10. bis zum 26. Mai statt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.