Anzeige
Freitag, 26. April 2024

Regeländerung zur Nachwuchsförderung: Clubs der PENNY DEL und DEL2 können Förderlizenzspieler in Zukunft frei zwischen Clubs verteilen – Altersgrenze wird auf U23 gesenkt

Förderlizenzspieler wie Berlins Michael Bartuli können in Zukunft an jeden DEL2-Club abgegeben werden.
Foto: CityPress

Die PENNY DEL und die DEL2 werden, um die Entwicklung junger, deutscher Eishockey-Talente zu fördern, zur kommenden Spielzeit Änderungen an den Regelungen für Förderlizenzspieler und am U21-Vertragssystem vornehmen.

Die bisher gültige Regel, die die Kooperation jedes DEL2-Clubs mit nur einem PENNY-DEL-Club erlaubte, wird aufgelöst. Somit können DEL-Förderlizenzspieler in Zukunft frei zwischen den Zweitliga-Clubs verteilt werden. Dies soll es einfacher machen, für jeden Spieler den passenden Standort zu finden. Die Anforderungen für die Endrunden-Teilnahme der Förderlizenzspieler in der Zweiten Liga bleiben dabei bestehen. Feldspieler müssen mindestens 20 Spiele für den jeweiligen DEL2-Club in der Hauptrunde absolviert haben, Torhüter auf eine Einsatzzeit von mindestens 300 Minuten kommen. Außerdem wird die Altersbegrenzung für Förderlizenzspieler ab der Sasion 2025/26 von U24 auf U23 gesenkt wird.

Darüber hinaus können in Zukunft „förderwürdige U21-Spieler der DEL-Clubs, die einen speziellen Vertrag mit Förderstatus besitzen, als Fördervertragsspieler gemäß den DEL2-Vorgaben eingesetzt werden“, heißt es in der offiziellen Mitteilung der DEL2 zu den Veränderungen weiter. Das bereits seit 2019 bestehende DEL2-Fördervertragssystem wird also durch eine neue Regelung in der PENNY DEL ergänzt. Trotz dieser Neuerung bleibt die Anforderung an die DEL2-Clubs bestehen, mindestens zwei eigene U21-Fördervertragsspieler dauerhaft lizenziert zu haben.

„Die Clubs haben diese Entscheidungen überwiegend einstimmig oder mit großer Mehrheit getroffen. Die bisherigen Regelungen der DEL2 haben sich positiv entwickelt, sodass diese Modifizierung einen weiteren Beitrag dazu leisten soll", erklärt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch zu den beschlossenen Änderungen.


 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 15 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.