Anzeige
Mittwoch, 1. Mai 2024

„Karawanken-Express" bleibt komplett Erfolgscoach Thomas Popiesch bestätigt Abschied aus Bremerhaven – Fischtown Pinguins halten große Teile des Vizemeister-Teams

Erfolgscoach Thomas Popiesch (58; links) verlässt die Fischtown Pinguins Bremerhaven, sein bisheriger Assistent Alexander Sulzer (39) wird als möglicher Nachfolger gehandelt.
Foto: IMAGO/kolbert-press/Burghard Schreyer

Bereits seit Monaten galt es als offenes Geheimnis, dass Thomas Popiesch die Fischtown Pinguins Bremerhaven verlassen wird. Am Mittwoch hat der Erfolgscoach nun im Rahmen der Saisonabschlussfeier des Clubs seinen Abschied vom Vizemeister der PENNY DEL verkündet. Wie die Nordsee-Zeitung berichtet, bestätigte der 58-Jährige im Rahmen der Veranstaltung, dass es ihn nach Krefeld ziehe, wo Popiesch mit seiner Frau seinen Lebensmittelpunkt hat und seit geraumer Zeit als neuer Cheftrainer der Pinguine gehandelt wird. Dass der bisherige Assistent Alexander Sulzer die Nachfolge Popieschs übernehmen soll, wurde am Mittwoch noch nicht offiziell vermeldet.

Dafür konnten die Fischtown Pinguins ihren Fans im Rahmen der Abschlussfeier den Verbleib großer Teile des Erfolgsteams bestätigen. So wird allen voran der slowenische „Karawanken-Express“ – bestehend aus Jan Urbas, Ziga Jeglic und Miha Verlic – weiterhin im Trikot Bremerhavens stürmen. Darüber hinaus bleiben im Angriff auch Marat Khaidarov, Justin Büsing, Nino Kinder, Ross Mauermann, Dominik Uher, Markus Vikingstad, Felix Maegaard Scheel, Alex Friesen, Christian Wejse sowie Colt Conrad den Norddeutschen erhalten. In der Verteidigung halten die Fischtown Pinguins derweil Phillip Bruggisser, Vladimir Eminger, Anders Grönlund, Nico Appendino sowie Nicholas B. Jensen, Kristers Gudlevskis und Maximilian Franzreb bilden weiterhin das Bremerhavener Goalie-Duo.

Die Transfers in der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

 

Nicht mehr für den Vizechampion auflaufen werden hingegen die Defender Lukas Kälble, Blaz Gregorc, Philipp Preto und Gregory Kreutzer sowie die Stürmer Skyler McKenzie und Jake Virtanen. Nationalspieler Kälble wird bereits seit längerer Zeit mit den Adlern aus seiner Geburtsstadt Mannheim in Verbindung gebracht, McKenzie zieht es laut Twitter-Insider RinkRat zu den Straubing Tigers. Offiziell bestätigt wurden die beiden Transfers allerdings noch nicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 5 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.