Anzeige
Donnerstag, 2. Mai 2024

Nach Playoff-Drama mit Sparta Als Gegner-Beobachter: Pavel Gross erweitert Tschechiens Trainerstab bei der Heim-WM

Im Liga-Alltag coacht Pavel Gross (55) das Team des HC Sparta Prag. Nun unterstützt er den tschechischen Trainerstab bei der Heim-Weltmeisterschaft.
Foto: IMAGO/CTK Photo/Michal Kamaryt

Radim Rulik, der Head Coach der tschechischen Nationalmannschaft, hat seinen Trainerstab vor der Heim-WM erweitert. Neben seinen Co-Trainern Jiri Kalous, Tomas Plekanec und Marek Zidlicky sowie Torwarttrainer Ondrej Pavelec berief er kurzfristig auch U20-Nationaltrainer Patrik Augusta und den Coach von Sparta Prag, Pavel Gross, in sein Aufgebot. Beide Experten sollen Rulik in der Vorbereitung auf die WM-Spiele helfen, indem sie zuvor die jeweiligen Gegner beobachten.

Als Ex-Trainer der tschechischen U20-Auswahl stand Rulik mit seinem Nachfolger in ständigem Kontakt, so dass die rückwirkende Unterstützung von Ex-DEL-Angreifer Augusta nicht unerwartet kommt. Mit der Einbeziehung von Gross in seinen Stab hat Rulik indes überrascht. Wie er verriet, habe er Gross schon früher darauf angesprochen, ob er Interesse an dem kurzzeitigen WM-Engagement habe – „und zwar deshalb, weil ich weiß, dass Pavel ein akribischer Trainer ist und er eine sehr ähnliche Sicht auf das heutige Eishockey hat wie wir sie haben“, begründete Rulik.

Nach dem dramatischen Ausscheiden des Hauptstadtclubs im Playoff-Halbfinale der Extraliga gegen den späteren Champion aus Trinec – Sparta verspielte dabei eine 3:0-Serienführung – habe er Gross zunächst in Ruhe gelassen, um die Enttäuschung zu verarbeiten. Umso größer sei seine Freude jetzt, dass der ehemalige Cheftrainer Wolfsburgs und Mannheims zugesagt habe, so Rulik. „Die Kanadier werden bei der WM auch über ein breites Personal verfügen, das sie in ähnlicher Weise nutzen. Ich sage nicht, dass wir sie kopieren werden, aber wir wollen uns möglichst nach allen Seiten absichern.“ Augusta und Gross nehmen ihre Arbeit bereits bei den Czech Hockey Games auf, bei denen der WM-Gastgeber ab dem heutigen Donnerstag in Brünn auf Finnland, Schweden und die Schweiz trifft.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • gestern
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.