Anzeige
Montag, 6. Mai 2024

NHL am Sonntag Dallas wirft Titelverteidiger Las Vegas aus den NHL-Playoffs: Gigantenduell, kanadische Paarung und Vorjahresserie in Runde zwei

Stars-Goalie Jake Oettinger jubelt: Dallas hat Titelverteidiger Las Vegas besiegt und trifft in Runde zwei auf die Colorado Avalanche.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Jerome Miron

Die erste Runde der Playoffs war noch gar nicht zu Ende, da hatte Runde zwei bereits begonnen. Denn noch bevor sich die Dallas Stars durch ein 2:1 gegen Titelverteidiger Vegas Golden Knights in Spiel 7 für das Duell gegen die Colorado Avalanche qualifizierten, hatten am Sonntagabend mit den New York Rangers und den Carolina Hurricanes zwei Mitfavoriten ihr erstes Zweitrundenduell absolviert. Einige sprachen in dieser Serie auch vom Gigantenduell.

Dies ging an an die Rangers, die in der ersten Runde die Washington Capitals per Sweep ausgeschaltet hatten. Dank zwei Toren von Mika Zibanejad lagen sie im ersten Drittel schnell 1:0 und dann 2:1 in Führung, Vincent Trocheck erhöhte auf 3:1. Nach torlosem zweiten Drittel verkürzte Martin Necas auf 2:3, Artemi Panarin gelang in der 49. Minute schon der Siegtreffer, ehe Setz Jarvis noch einmal verkürzte.

Im entscheidenden siebten Spiel in Dallas brachte der in dieser Serie so starke Wyatt Johnston mit seinem vierten Serientor die Stars in der 15. Minute in Führung, Brett Howden glich in der 36. Minute aus, Radek Faksa erzielte nach 44 Sekunden im Schlussdrittel den Game Winner. Jake Oettinger parierte 22 Schüsse. Die Serie hatte einen kuriosen Verlauf genommen, denn die Stars verwandelten einen 0:2-Rückstand in ein 3:2, ehe Vegas noch einmal ausgeglichen hatte.

Durch den Erfolg von Dallas ist die zweite Runde nun komplett. Die Stars treffen auf die Colorado Avalanche, die in Runde eins dank geballter Offensivpower die Winnipeg Jets um Star-Goalie Connor Hellebuyck ausschalteten. Außerdem kommt es zum rein kanadischen Duell zwischen den Edmonton Oilers um Leon Draisaitl und Connor McDavid mit den Vancouver Canucks, die die eigentliche Nummer drei, der Lette Arturs Silovs in die zweite Runde hexte. Nummer eins Thatcher Demko könnte aber möglicherweise nun wieder zurückkehren.

Die vierte Serie ist eine Wiederholung von 2023 – diesmal mit leicht anderen Vorzeichen. Die Florida Panthers erwarten die Boston Bruins, die sich in Spiel 7 gegen Toronto durchgesetzt haben. Im Vorjahr nur knapp in die Playoffs eingezogen und dann in sieben Spielen den Top-Favoriten überrascht, lagen diesmal die Panthers in der Tabelle knapp vor den Bruins – exakt einen Punkt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.