Anzeige
Montag, 6. Mai 2024

NHL am Sonntag Dallas wirft Titelverteidiger Las Vegas aus den NHL-Playoffs: Gigantenduell, kanadische Paarung und Vorjahresserie in Runde zwei

Stars-Goalie Jake Oettinger jubelt: Dallas hat Titelverteidiger Las Vegas besiegt und trifft in Runde zwei auf die Colorado Avalanche.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Jerome Miron

Die erste Runde der Playoffs war noch gar nicht zu Ende, da hatte Runde zwei bereits begonnen. Denn noch bevor sich die Dallas Stars durch ein 2:1 gegen Titelverteidiger Vegas Golden Knights in Spiel 7 für das Duell gegen die Colorado Avalanche qualifizierten, hatten am Sonntagabend mit den New York Rangers und den Carolina Hurricanes zwei Mitfavoriten ihr erstes Zweitrundenduell absolviert. Einige sprachen in dieser Serie auch vom Gigantenduell.

Dies ging an an die Rangers, die in der ersten Runde die Washington Capitals per Sweep ausgeschaltet hatten. Dank zwei Toren von Mika Zibanejad lagen sie im ersten Drittel schnell 1:0 und dann 2:1 in Führung, Vincent Trocheck erhöhte auf 3:1. Nach torlosem zweiten Drittel verkürzte Martin Necas auf 2:3, Artemi Panarin gelang in der 49. Minute schon der Siegtreffer, ehe Setz Jarvis noch einmal verkürzte.

Im entscheidenden siebten Spiel in Dallas brachte der in dieser Serie so starke Wyatt Johnston mit seinem vierten Serientor die Stars in der 15. Minute in Führung, Brett Howden glich in der 36. Minute aus, Radek Faksa erzielte nach 44 Sekunden im Schlussdrittel den Game Winner. Jake Oettinger parierte 22 Schüsse. Die Serie hatte einen kuriosen Verlauf genommen, denn die Stars verwandelten einen 0:2-Rückstand in ein 3:2, ehe Vegas noch einmal ausgeglichen hatte.

Durch den Erfolg von Dallas ist die zweite Runde nun komplett. Die Stars treffen auf die Colorado Avalanche, die in Runde eins dank geballter Offensivpower die Winnipeg Jets um Star-Goalie Connor Hellebuyck ausschalteten. Außerdem kommt es zum rein kanadischen Duell zwischen den Edmonton Oilers um Leon Draisaitl und Connor McDavid mit den Vancouver Canucks, die die eigentliche Nummer drei, der Lette Arturs Silovs in die zweite Runde hexte. Nummer eins Thatcher Demko könnte aber möglicherweise nun wieder zurückkehren.

Die vierte Serie ist eine Wiederholung von 2023 – diesmal mit leicht anderen Vorzeichen. Die Florida Panthers erwarten die Boston Bruins, die sich in Spiel 7 gegen Toronto durchgesetzt haben. Im Vorjahr nur knapp in die Playoffs eingezogen und dann in sieben Spielen den Top-Favoriten überrascht, lagen diesmal die Panthers in der Tabelle knapp vor den Bruins – exakt einen Punkt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
  • vor 5 Stunden
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • vor 2 Tagen
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.