Anzeige
Dienstag, 7. Mai 2024

Personalien DEL2 und Oberligen: Selb muss Etat um 20 Prozent zurückschrauben, Routinier Greilinger hängt in Deggendorf noch eine Saison dran

Ex-Nationalspieler Thomas Greilinger (inzwischen 42 Jahre alt) hängt bei seinem Heimatverein in Deggendorf noch eine Saison dran.
Foto: IMAGO/Nordphoto

Die Fans in Selb wurden zuletzt angesichts ausbleibender Neuigkeiten in Sachen Spielerpersonal schon ungeduldig, am Dienstag gab der DEL2-Club dann Gründe für die vorsichtige Planung bekannt. Denn: Obwohl die GmbH nach Angaben des Clubs wirtschaftlich gesund dasteht, wird der Etat nach einem Gesellschafterbeschluss für die Saison 2024/2025 um etwa 20 Prozent niedriger ausfallen als im Vorjahr. "Die Herausforderung für uns ist es nun, trotz geringerer finanzieller Mittel, einen konkurrenzfähigen Kader auf die Beine zu stellen. Denn wir verfolgen weiterhin das Ziel, uns mittelfristig als fester Bestandteil der DEL2 und als regelmäßiger Pre-Playoff- und Playoff-Teilnehmer zu etablieren. Das wird nicht einfach, aber nicht unmöglich, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Wir müssen kleinere Brötchen backen, doch die können durchaus besser schmecken", so Geschäftsführer Sven Gerike in einer Pressemitteilung der Wölfe.

Erste Personalentscheidungen gaben die Wölfe am Dienstag auch bekannt: So wird Torhüter Michel Weidekamp in sein fünftes Jahr in Selb gehen. In der abgelaufenen Spielzeit konnte der Torhüter verletzungsbedingt nur 14 Spiele absolvieren, kam bei einem Gegentorschnitt von 2.80 aber auf eine auf eine ausgezeichnete Fangquote von 92 Prozent. Weiterhin für die Wölfe am Puck wird auch der junge Deutsch-Ungar Donát Péter sein. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Spielzeit in 51 Spielen auf acht Tore und sieben Vorlagen.

Unterdessen hat Oberligist Deggendorf mitgeteilt, dass Routinier Thomas Greilinger, der auch als Sportlicher Leiter fungiert, noch einmal eine Saison dranhängt. "Ich habe nach wie vor Spaß am Eishockey. Für mich war immer ausschlaggebend, dass ich verletzungsfrei bleibe. Das hat vergangene Saison gut geklappt und auch meine persönliche Punktausbeute war nicht so schlecht. Daher habe ich mich entschieden, die Schlittschuhe noch nicht an den Nagel zu hängen", erklärt Greilinger seine Entscheidung.

In der abgelaufenen Spielzeit kam der mittlerweile 42-Jährige in insgesamt 55 Spielen (inklusive Playoffs) auf sagenhafte 65 Scorerpunkte und war damit hinter Carter Popoff zweitbester Punktesammler seiner Mannschaft.

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Die Transfers in der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.