Anzeige
Mittwoch, 8. Mai 2024

Sieben Abgänge beim Meister Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin: Torhüter-Duo bleibt bestehen, Änderungen im Trainerteam – Melchiori nach Wolfsburg

Wird auch in der kommenden Saison das Tor der Eisbären Berlin hüten: Jake Hildebrand.
Foto: IMAGO / kolbert-press

UPDATE (15 Uhr): Beim Meister aus der PENNY DEL wurden am Mittwoch erste Personalentscheidungen bekanntgegeben. So werden sieben Akteure die Eisbären Berlin verlassen.

Neben Torhüter Nikita Quapp betrifft dies zudem die Verteidiger Morgan Ellis, Julian Melchiori und Thomas Schemitsch. Ellis, den es laut Informationen von Eishockey NEWS nach Ingolstadt ziehen wird, absolvierte in der vergangenen Saison ingesamt 65 Spiele für den Hauptstadtclub und verbuchte 22 Scorer-Punkte. Schemitsch war erst im Februar zu den Berlinern gestoßen, nach 20 Spielen (ein Tor und sieben Vorlagen) für die Eisbären wird auch der 27-Jährige den Meister wieder verlassen.

Melchiori, der in der vergangenen Saison in 67 Spielen für die Eisbären auflief und auf 21 Punkte (fünf Tore und 16 Assists) kam, kehrt unterdessen zu den Grizzlys Wolfsburg zurück. Die Niedersachsen bestätigten den Transfer (Eishockey NEWS berichtete vorab) am Mittwochnachmittag, der 32-Jährige erhält bei den Grizzlys einen Vertrag bis 2026. „Wir wissen sehr genau, was wir an ihm haben und sind davon überzeugt, dass er unserer Mannschaft – wie in seinen beiden Jahren zuvor – in fast allen Spielsituationen weiterhelfen wird. Seine Ruhe, Ausstrahlung und Übersicht werden uns ganz sicher weiterhelfen, darüber hinaus ist er durch seine Erfahrung und seinen Charakter ein unheimlich wichtiges Element in der Kabine", sagt Grizzlys-Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf über Melchiori, der bereits von 2020 bis 2022 das Wolfsburger Trikot trug.

Auch in der Offensive wird es in Berlin zu Veränderung kommen. Neben Patrice Cormier (zwölf Tore, zehn Assists in 49 Spielen) und Jaedon Descheneau (fünf Tore und zwei Assits in 21 Spielen) wird auch Maximilian Heim (neun Scorer-Punkt in 59 Spielen) die Eisbären verlassen. Laut Pressemitteilung haben sich Quapp und Heim bereits anderen Vereinen angeschlossen.

Nach fünf Jahren wird Assistant Coach Craig Streu zukünftig nicht mehr in Berlin hinter der Bande stehen. Insgesamt bildete Streu acht Jahre lang mit Serge Aubin ein Trainer-Gespann.

Bestehen bleibt bei den Eisbären hingegen das Torhüter-Gespann. Sowohl Jake Hildebrand als auch Jonas Stettmer bleiben auch in der kommenden Saison in Berlin. Verteidiger Korbinian Geibel hat einen neuen Dreijahresvertrag unterschrieben. Zudem konnte der Hauptstadtclub die Verteidiger Eric Mik und Angreifer Yannick Veilleux jeweils für die kommenden zwei Jahre binden.

Die Transfers in der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 2 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 4 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.