Tête-à-tête der unfreundlichen Sorte: Das Duell zwischen den USA um Kapitän Brady Tkachuk (rechts) und der Slowakei (links Martin Pospisil) war das bis dato hitzigste der WM-Gruppe B in Ostrava.
Foto: IMAGO/ActionPictures
Die Slowakei hat in der deutschen WM-Vorrundengruppe B ein Ausrufezeichen gesetzt und die USA am Montagnachmittag mit 5:4 nach Verlängerung (2:0, 2:1, 0:3, 1:0) bezwungen. Allerdings hätte das Ausrufezeichen noch größer und dicker sein können, denn bis zur 45. Spielminute führten die Slowaken sogar mit 4:1. In einem von Beginn an äußerst hitzigen Match mit zahllosen Scharmützeln in den Unterbrechungen und einigen harten Checks war das „Heimteam“ der Ostrava-Gruppe insbesondere in den ersten beiden Dritteln wildentschlossen, spielte schnörkellos nach vorne und verteidigte darüber hinaus deutlich kompakter und konzentrierter als beispielsweise noch bei der Auftakt-Niederlage gegen Deutschland.
Zudem gewann Samuel Hlavaj das Torhüter-Duell bei seinem ersten Turnier-Einsatz klar gegen den unglücklich agierenden Alex Nedeljkovic, der nach dem zwischenzeitlichen 1:4 (29.) Platz für Trey Augustine machen musste. Nicht nur die teils spektakulären Paraden des erst 22-jährigen Hlavaj entnervten die US-Amerikaner im Duell gegen die giftigen Slowaken über weite Strecken, doch in der Schlussphase konnten der junge Keeper und seine Vorderleute dem immer druckvoller werdenden Star-Ensemble nicht mehr standhalten und kassierten drei Gegentreffer in den letzten 15 Minuten. In der Overtime rettete ein Abfälscher von Doppelpacker Milos Kelemen der Slowakei aber zumindest den zweiten Punkt. Mit nun fünf Zählern hat der Olympia-Bronzemedaillengewinner von 2022 nun gute Chancen auf den Viertelfinaleinzug, die Vereinigten Staaten stehen bei vier Punkten.
In der Gruppe A ist Finnland unterdessen am Montagnachmittag der Favoritenrolle gegen Norwegen souverän gerecht geworden. Beim 4:1 (2:0, 2:1, 0:0)-Erfolg des Weltmeisters von 2022 hielten die Norweger zwar zumindest zu Beginn noch durchaus robust dagegen, letztlich hatte Finnland das Geschehen aber über die gesamte Spielzeit ohne größere Schwierigkeit im Griff und ließ im Schlussdrittel sogar keinen einzigen Torschuss zu. Bemerkenswert außerdem: Der erst 20-jährige Center Oliver Kapanen traf nach seinem Hattrick gegen Großbritannien am Sonntag erneut doppelt, die beiden übrigen Tore der Leijonat erzielte mit Arttu Hyry (23) ein weiterer Youngster.
Gastgeber Tschechien unterlag im Abendspiel gegen das Team aus der Schweiz mit 1:2 im Shootout. Im Parallelspiel zur deutschen Niederlage gegen Schweden brachte NHL-Stürmer Kevin Fiala (Los Angeles Kings) die Eidgenossen im ersten Abschnitt mit 1:0 in Führung. Im zweiten Drittel passierte zunächst wenig, dann aber hagelte es einige Strafzeiten, mittendrin bei den Handgreiflichkeiten war dabei der schweizer NHL-Legionär Nino Niederreiter. Hockey wurde aber auch noch gespielt, dem WM-Gastgeber gelang wenige Sekunden danach der Ausgleich durch Matej Stransky in Überzahl. Danach lieferten sich die beiden Teams einen munteren Schlagbtausch, weitere Tore wollten aber nicht mehr fallen und eine Entscheidung viel letztendlich erst im Penalty-Schießen: Fiala und Philipp Kurashev trafen für die Schweizer, Stransky verwandelte als einziger Schütze auf tschechischer Seite. Insgesamt geht die Schweiz dem Spielverlauf nach am Ende als verdienter Sieger vom Eis.
Stefan Wasmer/Michael Wutz