Anzeige
Freitag, 17. Mai 2024

Erster WM-Erfolg über Finnland überhaupt Österreichs Kapitän Schneider nach der Last-Second-Sensation gegen Finnland: „Das war eine Wahnsinnspartie von uns!“

Peter Schneider jubelt nach dem 3:2-Sieg Österreichs gegen Finnland.
Foto: IMAGO/gepa-pictures/Daniel Götzhaber

Eine denkbar unglückliche Niederlage gegen die Schweiz, eine sensationelle Aufholjagd gegen Kanada mit fünf Toren im Schlussdrittel und einem Punktgewinn und nun ein noch sensationellerer Sieg durch ein Last-Second-Tor von Benjamin Baumgartner gegen Finnland. Österreich ist bisher die große Überraschung bei der WM in Tschechien. Kapitän Peter Schneider spricht im Interview über den ersten WM-Sieg gegen Finnland überhaupt.

Herr Schneider, Sie haben gerade Finnland 3:2 geschlagen. Was geht durch Ihren Kopf?
Peter Schneider: „Das war eine Wahnsinnspartie von uns! Der David Kickert hat super gehalten! Wir haben das Glück, dass wir bei dieser WM echt tolle Torhüter haben. Wir kämpfen füreinander, wir blocken Schüsse, wir versuchen mit den großen Nationen mitzufahren, was nicht immer einfach ist, aber...“

Aber Sie schaffen es!
Schneider: „Ja, wenn wir einfach spielen, und das Spiel bis zum Schluss so eng wie möglich halten, dann ist immer alles möglich, aber gegen solche Nationen auch nicht immer alltäglich.“

Solch ich Sie mal kneifen, damit Sie sicher sind, dass das hier auch wirklich kein Traum ist?
Schneider: „Nein, das habe ich jetzt schon realisiert! Man muss schon im Hier und Jetzt bleiben. Man darf jetzt nicht wegen eines solchen Spiels überfliegen, man muss schon in der Mitte bleiben, nie zu hoch, nie zu tief – egal, was passiert. Das versuchen wir auch so weiterzumachen.“

Nach dem Spiel gegen Kanada hat man ja gesehen, dass das nun keine Eintagsfliege ist.
Schneider: „Ja, aber trotzdem glaube ich nicht, dass wir uns solche Ergebnisse einfach erwarten können. Wir müssen dafür sehr hart arbeiten, aber wenn wir einen solchen Gegner auf dem falschen Fuß erwischen, ist immer alles möglich.“

Mit welchen Erwartungen sind Sie nach der schweren Partie gegen Kanada in das Spiel gegen Finnland gegangen?
Schneider: „Wir haben uns gesagt, dass wir aus solchen Spielen lernen wollen, wir wollen unser Bestes geben. Und wenn wir dann noch Punkte mitnehmen und sogar noch einen Sieg, ist das natürlich ein absoluter Bonus. Aber wir gehen auf keinen Fall mit solchen Erwartungen in diese Spiele.“

Sie haben Ihren Goalie schon sehr gelobt. Aber würden Sie sagen, dass es eine Mannschaftsleistung war?
Schneider: „Es war zu 100 Prozent eine Mannschaftsleistung. Es geht hier auf diesem Level für uns nicht ohne Mannschaft. Wir müssen zusammenarbeiten, jeden Abend macht jeder Einzelne von uns irgendein wichtiges Play, das uns dann zu Punkten oder gar zum Sieg verhilft. Wenn es dann bei einem einmal nicht so gut läuft, dann hilft der andere aus. Es geht einfach nicht anders!“

Das Selbstvertrauen müsste ja jetzt schon ganz weit oben sein, oder?
Schneider: „Ja, aber man muss schauen, dass es nicht zu hoch ist. Man muss immer am Boden bleiben. Wir wissen um die Qualitäten der anderen Mannschaften in dieser Gruppe. Wir müssen schauen, dass wir unseren Level halten, und zwar das Selbstvertrauen mitnehmen, aber gleichzeitig auch nicht überheblich werden.“

Haben Sie nach diesen Ergebnissen Ihre Ziele schon ein bisschen revidiert?
Schneider: „Nein, überhaupt nicht! Unser Ziel ist noch immer der Klassenerhalt. Wir wollen trotzdem in jedem Spiel unser Bestes geben und dann kommt am Ende raus, was rauskommt. Und so wie heute kann es manchmal passieren, dass man einen Sterntag hat und auch gegen eine solche Nation einen Sieg holen kann.“

Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.