Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2024

Nach Aufstieg in die Top Divison Ehemaliger Saale-Bulls-Stürmer Brett Perlini mit Großbritannien bei der WM: „Konnten einiges an Selbstvertrauen mitnehmen"

Mt Großbitannien nimmt Brett Perlini an der Weltmeisterschaft teil.
Foto: IMAGO / justpictures.ch

Vergangene Saison war Brett Perlini der drittbeste Scorer der Saale Bulls Halle in der Oberliga Nord. Mit Großbritannien, Aufsteiger aus der Divison I, nimmt der 33-Jährige, der kommende Saison für die Cardiff Devils in der EIHL stürmen wird, an der Weltmeisterschaft in Tschechien teil. Eishockey NEWS hat Perlini nach der 1:4-Niederlage gegen die Gastgeber am Samstagabend getroffen.

Was waren Ihre Eindrücke vom Spiel? Wie war es gegen die Gastgebernation zu spielen?
Brett Perlini: „Sie sind ein gutes Team, das zusätzlich den Heimvorteil genießt. Sie sind mit viel Energie auf's Eis gekommen und hatten einen guten Start. Da konnten wir nicht mithalten, aber nach dem ersten Drittel sind wir besser in die Partie gekommen und haben ein gutes Spiel gezeigt. Es gibt viel Positives, auf das wir für die letzten beiden Spiele aufbauen können.“

Als Aufsteiger aus der Division I  – Wo sehen Sie die Unterschiede in den Gruppen?
Perlini: „Es ist schon ein großer Unterschied. In der Division I waren die Erwartungen, dass wir jedes Spiel gewinnen. Hier ist das Tempo so hoch, man spielt gegen die Elite des Eishockeys. Wir versuchen, defensiv gut zu stehen und unser Spiel geduldiger aufs Eis zu bringen, im Vergleich zu letztem Jahr. Ich denke, das ist der größte Unterschied.“

Großbritannien hat einige enge Spiele gehabt. Ist das Team in der A-Gruppe angekommen?
Perlini: „Ja, wir konnten aus den letzten Jahren einiges an Selbstbewusstsein mitnehmen. Wir haben uns von Jahr zu Jahr verbessert und konnten bereits einige gute Ergebnisse mitnehmen. Ich denke, wir haben auch gegen die Top-Teams eine ordentliche Leistung gezeigt. Darauf werden wir aufbauen und die letzten beiden Spiele werden für uns die wichtigsten sein.“

Sie sind in Kanada geboren, sind in Großbritannien aufgewachsen und haben vergangene Saison in Deutschland gespielt. Welchen Eindruck haben Sie vom deutschen Eishockey mitgenommen?
Perlini: „Ich bin in Kanada geboren, aber ich habe in England mit dem Eishockey angefangen, weil mein Vater dort gespielt hat. Ich bin mit 13 nach Kanada zurückgekehrt. Es gibt viele gute Teams in Deutschland und auch die Fanbase ist sehr groß, egal in welcher Halle man spielt. Das hat mich sehr überrascht. Ich wusste, dass es eine Eishockey-Nation ist, aber mir war nicht bewusst, wie groß der Sport dort wirklich ist und wie stark die Bedeutung des Eishockeys wächst. Mein Sohn wurde in Deutschland geboren, deshalb hat das Land eine besondere Bedeutung für mich und meine Frau.“

Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 2 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 3 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 4 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 4 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.