Anzeige
Donnerstag, 23. Mai 2024

Runde der besten Acht in Tschechien: Gastgeber trifft in Prag auf Viertelfinal-Angstgegner USA – Nordisches Duell ohne Granlund und mit klarer Favoritenrolle, Slowakei will Kanadier ärgern

Viertelfinalduell 2023 in Tampere: Die USA besiegte Tschechien im Vorjahr mit 3:0 und spielte anschließend im Halbfinale gegen Deutschland.
Foto: IMAGO / CTK Photo

Man kennt sich – so viel steht fest vor dem mit Spannung erwarteten Duell zwischen WM-Gastgeber Tschechien und den USA am Donnerstagabend in Prag (20:20 Uhr). 0:3 hieß es vor einem Jahr aus tschechischer Sicht im Viertelfinale im finnischen Tampere, das Turnier war für die Tschechen jäh beendet. Und auch 2018 in Herning (Dänemark) war für die Tschechen im Viertelfinale gegen die USA Endstadtion. Damals war es Patrick Kane, der den US-Boys, die am Ende Turnierdritter wurden, mit seinem Treffer zum 3:2-Sieg den Halbfinaleinzug bescherte. Doch es gibt schon auch tschechische Erfolgserlebnisse gegen die USA: Vor zwei Jahren trafen die Tschechen im Spiel im Platz drei (ebenfalls in Tampere) auf die US-Auswahl – und gewannen, angeführt von Hattrick-Schütze David Pastrnak, nach sechs Toren im letzten Abschnitt mit 8:4. Auf ein ähnliches Spektakel hoffen die euphorischen Fans der Tschechen auch am Donnerstagabend in Prag, damit die WM für den Gastgeber auch zu einem sportlichen Erfolg wird.

In Ostrava treffen nach dem Duell zwischen der Schweiz und der deutschen Mannschaft (Eishockey NEWS berichtete) am Abend ab 20:20 Uhr die nordischen Teams aus Schweden und Finnland aufeinander (live bei ProSieben MAXX). Das letzte direkte Duell im Viertelfinale zwischen den beiden Nationen gab es in Kosice (Slowakei) 2019: Damals setzte sich Finnland mit 5:4 nach Verlängerung durch – und marschierte in der Folge bis zum Weltmeistertitel! Zuvor trafen beide Nationen in der K.o.-Phase des Turniers 2017 aufeinander: Im Halbfinale von Köln gewann damals Schweden glatt mit 4:1. Auf einen ähnlich deutlichen Spielausgang hoffen die Skandinavier auch am Donnerstagabend in Ostrava. Der Dominator der Gruppe B (21 Punkte aus sieben Spielen), der ohne Punktverlust durch die Vorrunde marschierte, ist nicht nur aufgrund der herausragend besetzten Defensive um die NHL-Stars Victor Hedman, Erik Karlsson und Rasmus Dahlin auf dem Papier der klare Favorit. Gegner Finnland ist auch in der Offensive nicht so namhaft besetzt – und muss nun ausgerechnet im Viertelfinale noch auf seinen Star-Stürmer Mikael Granlund (Teamkollege von Nico Sturm bei den San Jose Sharks) verzichten, der für ein Spiel gesperrt wurde. Granlund wurde nach einem Cross-Check gegen den Schweizer Andrea Glauser beim abschließenden Gruppenspiel am Dienstag in Prag gesperrt (Endstand 3:1 für die Schweiz). So lastet nun noch mehr Druck auf dem jungen Torjäger Oliver Kapanen und den beiden Stürmern aus Pittsburgh, Jesse Puljujärvi und Valtteri Puustinen.

Am Donnerstagnachmittag treffen parallel zum Viertelfinale der DEB-Auswahl in Prag die Teams aus Kanada und der Slowakei aufeinander. Die Slowaken, die sich mit der Unterstützung zahlreicher Fans in Ostrava die Viertelfinalteilnahme erkämpfen konnten, haben den Umzug nach Prag unternommen, um dort dem Sieger der Gruppe A entgegenzutreten. Auch hier sind die Ahornblätter um den künftigen NHL-Star Connor Bedard und Kapitän John Tavares natürlich klarer Favorit. Doch mit der Unterstützung der sicher auch in Prag zahlreich anwesenden Fans aus der Slowakei könnte der Außenseiter das Team Kanada durchaus vor eine Bewährungsprobe stellen. Besonders Stürmer Libor Hudacek spielt bisher eine starke WM. Sollte nun auch noch der Torknoten bei Jungstar Juraj Slafkovsky platzen (sieben Spiele, kein Treffer, sieben Vorlagen), ist den Slowaken durchaus die große Überraschung zuzutrauen.

Alle Partien des WM-Viertelfinals können Sie am Donnerstag auf Sportdeutschland.TV streamen!

Sebastian Groß
 

Die Viertelfinalpartien in der Übersicht: (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 23 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.