Anzeige
Donnerstag, 23. Mai 2024

Runde der besten Acht in Tschechien: Gastgeber trifft in Prag auf Viertelfinal-Angstgegner USA – Nordisches Duell ohne Granlund und mit klarer Favoritenrolle, Slowakei will Kanadier ärgern

Viertelfinalduell 2023 in Tampere: Die USA besiegte Tschechien im Vorjahr mit 3:0 und spielte anschließend im Halbfinale gegen Deutschland.
Foto: IMAGO / CTK Photo

Man kennt sich – so viel steht fest vor dem mit Spannung erwarteten Duell zwischen WM-Gastgeber Tschechien und den USA am Donnerstagabend in Prag (20:20 Uhr). 0:3 hieß es vor einem Jahr aus tschechischer Sicht im Viertelfinale im finnischen Tampere, das Turnier war für die Tschechen jäh beendet. Und auch 2018 in Herning (Dänemark) war für die Tschechen im Viertelfinale gegen die USA Endstadtion. Damals war es Patrick Kane, der den US-Boys, die am Ende Turnierdritter wurden, mit seinem Treffer zum 3:2-Sieg den Halbfinaleinzug bescherte. Doch es gibt schon auch tschechische Erfolgserlebnisse gegen die USA: Vor zwei Jahren trafen die Tschechen im Spiel im Platz drei (ebenfalls in Tampere) auf die US-Auswahl – und gewannen, angeführt von Hattrick-Schütze David Pastrnak, nach sechs Toren im letzten Abschnitt mit 8:4. Auf ein ähnliches Spektakel hoffen die euphorischen Fans der Tschechen auch am Donnerstagabend in Prag, damit die WM für den Gastgeber auch zu einem sportlichen Erfolg wird.

In Ostrava treffen nach dem Duell zwischen der Schweiz und der deutschen Mannschaft (Eishockey NEWS berichtete) am Abend ab 20:20 Uhr die nordischen Teams aus Schweden und Finnland aufeinander (live bei ProSieben MAXX). Das letzte direkte Duell im Viertelfinale zwischen den beiden Nationen gab es in Kosice (Slowakei) 2019: Damals setzte sich Finnland mit 5:4 nach Verlängerung durch – und marschierte in der Folge bis zum Weltmeistertitel! Zuvor trafen beide Nationen in der K.o.-Phase des Turniers 2017 aufeinander: Im Halbfinale von Köln gewann damals Schweden glatt mit 4:1. Auf einen ähnlich deutlichen Spielausgang hoffen die Skandinavier auch am Donnerstagabend in Ostrava. Der Dominator der Gruppe B (21 Punkte aus sieben Spielen), der ohne Punktverlust durch die Vorrunde marschierte, ist nicht nur aufgrund der herausragend besetzten Defensive um die NHL-Stars Victor Hedman, Erik Karlsson und Rasmus Dahlin auf dem Papier der klare Favorit. Gegner Finnland ist auch in der Offensive nicht so namhaft besetzt – und muss nun ausgerechnet im Viertelfinale noch auf seinen Star-Stürmer Mikael Granlund (Teamkollege von Nico Sturm bei den San Jose Sharks) verzichten, der für ein Spiel gesperrt wurde. Granlund wurde nach einem Cross-Check gegen den Schweizer Andrea Glauser beim abschließenden Gruppenspiel am Dienstag in Prag gesperrt (Endstand 3:1 für die Schweiz). So lastet nun noch mehr Druck auf dem jungen Torjäger Oliver Kapanen und den beiden Stürmern aus Pittsburgh, Jesse Puljujärvi und Valtteri Puustinen.

Am Donnerstagnachmittag treffen parallel zum Viertelfinale der DEB-Auswahl in Prag die Teams aus Kanada und der Slowakei aufeinander. Die Slowaken, die sich mit der Unterstützung zahlreicher Fans in Ostrava die Viertelfinalteilnahme erkämpfen konnten, haben den Umzug nach Prag unternommen, um dort dem Sieger der Gruppe A entgegenzutreten. Auch hier sind die Ahornblätter um den künftigen NHL-Star Connor Bedard und Kapitän John Tavares natürlich klarer Favorit. Doch mit der Unterstützung der sicher auch in Prag zahlreich anwesenden Fans aus der Slowakei könnte der Außenseiter das Team Kanada durchaus vor eine Bewährungsprobe stellen. Besonders Stürmer Libor Hudacek spielt bisher eine starke WM. Sollte nun auch noch der Torknoten bei Jungstar Juraj Slafkovsky platzen (sieben Spiele, kein Treffer, sieben Vorlagen), ist den Slowaken durchaus die große Überraschung zuzutrauen.

Alle Partien des WM-Viertelfinals können Sie am Donnerstag auf Sportdeutschland.TV streamen!

Sebastian Groß
 

Die Viertelfinalpartien in der Übersicht: (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 5 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.