Anzeige
Freitag, 24. Mai 2024

Vor den WM-Halbfinalspielen in Prag: Kanada und Schweden in den Favoritenrollen – Schweiz und Tschechien mit den Fans im Rücken

In der Gruppenphase hatten die Kanadier um Damon Severson ihre Schweizer Gegenspieler um Christoph Bertschy (Doppeltorschütze gegen Deutschland im Viertelfinale) beim 3:2-Erfolg weitestgehend gut unter Kontrolle.
Foto: IMAGO / justpictures.ch

Nachdem die deutsche Nationalmannschaft das WM-Turnier in Tschechien als Sechster (unter anderem vor Finnland) abgeschlossen hat und damit eine weitere Top-Platzierung in den letzten Austragungen verbucht, stehen am Samstag die beiden Halbfinalduelle in Prag auf dem WM-Programm. Gastgeber Tschechien hofft am Nachmittag ab 14:20 Uhr auf eine Überraschung gegen Gold-Favorit Schweden. Am frühen Abend (18:20 Uhr, beide Spiele werden live bei Pro7 und Sportdeutschland.TV übertragen) duellieren sich dann die nach Prag zurückgereisten Schweizer mit Rekordweltmeister Kanada.

Die Euphorie in Tschechiens Hauptstadt ist riesig! Nach dem 1:0-Viertelfinalerfolg über die USA am Donnerstagabend feierten die Massen im Stadion, aber auch in den Straßen der Stadt. Die U-Bahnen erzitterten unter den Jubelgesängen der hüpfenden tschechischen Fans. Dass die WM-Reise für den Gastgeber über die volle Distanz bis Sonntag geht, ist auch stimmungstechnisch ein Glücksfall für das Turnier. Rein sportlich sind die Tschechen trotz der namhaften Nachnominierungen – Viertelfinal-Siegtorschütze Pavel Zacha, Superstar David Pastrnak (beide Boston) und Martin Necas (Carolina) – im Duell mit den Schweden der Außenseiter. Zu ausgeglichen ist deren Kader besetzt und gerade eben die Abwehr der Skandinavier um Rasmus Dahlin, Erik Karlsson und Victor Hedman eben auch deutlich namhafter. So wird es am Samstagnachmittag wie schon gegen die USA eben auch darauf ankommen, ob der Funken vom Publikum auf die tschechische Mannschaft überspringt – oder eben nicht. Und ob Tschechiens junger Schlussmann Lukas Dostal (23, Anaheim Ducks) wie gegen die USA einen Sahnetag erwischt.

Die Schweiz zeigte besonders im ersten Drittel des Viertelfinalduells mit Deutschland, wie gut der Kader der Eidgenossen besetzt ist. Die beiden NHL-Stürmer Kevin Fiala und Nico Hischier führen ihr Team mit jeweils sechs Turniertoren und fünf Vorlagen an. Dreh- und Angelpunkt des Schweizer Spiels ist jedoch Verteidiger Roman Josi, Kapitän der Nashville Predators. Der Abwehrspieler ist mir drei Toren und acht Assists bisher punktbester Verteidiger des Turniers. Das Duell in der Gruppenphase ging im Übrigen mit 3:2 an die Kanadier – Nick Paul hatte am Pfingstsonntag zum Sieg für die Ahornblätter getroffen. Auf kanadischer Seite glänzte bisher Dylan Cozens mit bereits acht Turniertreffern. Doch der Titelverteidiger kommt eher über die Breite im Kader, die auch im Duell mit der Slowakei im Viertelfinal am Donnerstag (Endstand 6:3) den Unterschied machte.

Sebastian Groß
 

Die Halbfinalspiele in Prag in der Übersicht: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 13 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 16 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 16 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.