Anzeige
Donnerstag, 30. Mai 2024

Vermeintlicher Dopingfall SZ berichtet: Justiz verhängt Strafbefehle gegen Yannic Seidenberg und dessen Arzt – beide legen Einspruch ein

Die Justiz hat jetzt einen Strafbefehl gegen Ex-Nationalspieler Yannic Seidenberg, zuletzt beim EHC Red Bull München unter Vertrag, erlassen.
Foto: City-Press

Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Donnerstag berichtete, gibt es Neuigkeiten im vermeintlichen Dopingfall um Yannic Seidenberg, ehemals Spieler des EHC Red Bull München, der nach einer positiven Dopingkontrolle im Jahre 2022 von der Nada suspendiert und im anschließenden sportrechtlichen Verfahren eine Vierjahressperre erhalten hatte – und das obwohl der Ex-Nationalspieler und Silbermedaillengewinner von 2018 stets seine Unschuld beteuerte.

Wie die SZ in ihrer Onlineausgabe vom Donnerstag weiter berichtet, dreht sich die Causa nun weiter. Auf Anfrage der Zeitung bestätigten die zuständigen Staatsanwaltschaften und Amtsgerichte, dass zwei Strafbefehle erlassen worden seien – und zwar gegen Seidenberg und gegen dessen behandelnden Arzt. Beide Beschuldigte haben dagegen Einspruch eingelegt, so dass jetzt öffentliche Verhandlungen folgen werden. Die Strafbefehle sind demnach noch nicht rechtskräftig – es gilt weiter die Unschuldsvermutung.

Die Staatsanwaltschaft München teilte nun gegenüber der SZ mit, sie werfe Seidenberg „Verstöße gegen das Anti-Doping-Gesetz“ vor, und fordert eine Geldstrafe. Die Staatsanwaltschaft Freiburg wiederum hat beim Amtsgericht Villingen-Schwenningen einen Strafbefehl gegen einen 63-jährigen Mediziner beantragt, dem sie „vorsätzliches unerlaubtes Verschreiben von Dopingmitteln“ zur Last legt – und das in drei Fällen in den Jahren 2021 und 2022.

Seidenbergs Anwalt Rainer Cherkeh hatte bereits im Vorjahr erklärt, dass die Verschreibung von Medikamenten durch den Arzt "aufgrund einer medizinischen Indikation" erfolgt sei. Sein Mandant habe den behandelnden Mediziner mit Blick auf mögliche Dopingkontrollen angewiesen, "ihm keine nach der Verbotsliste untersagten Substanzen zu verschreiben".

Im sportrechtlichen Verfahren plädierte Seidenbergs Seite deswegen für eine Reduzierung der Sperre. Die Nada und das nationale Sportschiedsgericht folgten diesem Argument nicht. Zu welchem Ergebnis die Amtsgerichte im weiteren Verfahren nun kommen, wird sich zeigen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mit Luke Hughes hat der namhafteste noch verbliebene Restricted Free Agent in der NHL seinen Vertrag verlängert. Der 22-jährige Verteidiger (zuletzt 44 Punkte bei 72 Einsätzen) unterschrieb bei den New Jersey Devils bis 2032 und erhält ab sofort neun Millionen Dollar pro Saison.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) müssen für unbestimmte Zeit auf Michael McNiven (28) verzichten. Der Keeper zog sich beim 4:0-Erfolg in Freiburg am Freitag eine Unterkörperverletzung zu und wurde bereits operiert. Auch Allrounder Vladislav Filin (30) muss unter das Messer.
  • gestern
  • In der Oberliga Nord fuhren die Hannover Scorpions am Dienstagabend vom vorgezogenen 41. Spieltag einen 3:1-Sieg (1:1, 1:0, 1:0) gegen die Hammer Eisbären ein.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt sind dem Wunsch von Verteidiger Lua Niehus nachgekommen und haben den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Das teilte der Club am Dienstagvormittag mit. Er war nur neunter Verteidiger der Löwen. Dreimal spielte er für Frankfurt, dreimal in der DEL2 für Bad Nauheim.
  • vor 6 Tagen
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.