Anzeige
Freitag, 31. Mai 2024

Hohe Kosten und Sanierungsstau Gemeinde löst Betreibergesellschaft auf: Eishalle in Jonsdorf steht vor dem Aus

Die Eishalle in Jonsdorf
Foto: Sparkassen Arena - Eishalle Jonsdorf/Facebook

Vor 70 Jahren gingen die ersten Eishockey-Mannschaften in Jonsdorf im Zittauer Gebirge aufs glatte Parkett, ab 1984 in der Eissporthalle, die seit 1996 in der heutigen Form existiert. Die Geburtstagsfeier auf dem Eis wird aber wohl entfallen, weil die Halle im Herbst, Stand jetzt, nicht mehr öffnen wird. Die Gemeinde Jonsdorf (1.500 Einwohner) in Sachsen hat vergangene Woche die Auflösung seiner Kur- und Tourismus GmbH beschlossen und die ist u.a. Betreiberin der Eishalle.

Die von der Gesellschaft betreuten Kur-, Freizeit-, Sport- und Tourismus-Angebote sind wieder Sache der Gemeinde und die kann und will nicht alle finanzieren. „Allein die Eishalle hat einen Zuschussbedarf von 200.000 Euro im Jahr und der Investitionsstau ist erheblich“, benennt die ehrenamtliche Bürgermeisterin Kati Wenzel (Freie Wähler) die betriebswirtschaftliche Situation. „Wenn die Eishalle schließt, stirbt das Eishockey im Zittauer Gebirge“, stellt der Vorstand des ESC Jonsdorf, Ronny Völkel-Baier, fest.

Die Black Panther spielen in der Sachsenliga. Der Club war 2015 gegründet worden, weil Vorgängerverein EHC in die Insolvenz gegangen war und aufgelöst werden musste. Der Spielbetrieb wird abgesehen von zwei Importspielern aus dem benachbarten Tschechien ausschließlich mit Eigengewächsen betrieben. Das ist die Lehre aus der Zeit, als es in Jonsdorf halbprofessionelles Eishockey gab, das sich aber als nicht finanzierbar erwies.

Die gelernte Bankkauffrau Wenzel hat vor einigen Jahren die Geschäftsführung im Hauptjob übernommen, nachdem das vorherige Management die Gesellschaft in erhebliche finanzielle Nöte gebracht hatte. Schon damals stand das Wort Insolvenz im Raum. Der kommt man nun mit der Liquidation zuvor. Teile der Kommunalpolitik blickten kritisch auf den Doppeljob von Wenzel, doch die war mehr als rührig, um die Eishalle und die anderen Angebote der Kur- und Tourismus GmbH zu retten.

Es gibt seit Ende der Pandemie in der Eishalle einen praktisch durchgehenden Sommerbetrieb mit Rollschuh-Lauf, Vermietung als Party-Location, bspw. für Abi-Bälle, und dem Umbau zu einem Indoor-Spielplatz für Kinder in den Sommerferien. In der letzten Eissaison wurde die beste Besucherzahl aller Zeiten erreicht. Vielfältige Werbeaktionen hatten genug Menschen in der Region zu einem Besuch der Eishalle gebracht.

Eine Lösung der Finanzierung des Zuschussbedarfs hat Wenzel längst erarbeitet. Da die Angebote in Jonsdorf regionale Strahlkraft hätten, sollten sie Teil einer Gesellschaft sein, die alle vergleichbaren Aktivitäten in der Region vereint und vom Landkreis, den Landkreisgemeinden und der Stadt Görlitz getragen wird.

Das Problem: Ohne eine Sanierung hat die Halle keine Perspektive. Die ist aber bitter nötig, weil über Jahre nicht investiert wurde, wie Wenzel unumwunden zugibt. Die Bürgermeisterin geht von einem zweistelligen Millionenbetrag aus, den die Gemeinde allein nicht aufbringen könne. Aber, so ehrlich muss man sein, auch die anderen Städte und Gemeinden im Zittauer Gebirge sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. Der Freistaat Sachsen zeigt sich in Sachen Förderung (noch) knauserig.

Markus Terbach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • vor 18 Stunden
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • gestern
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • gestern
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • vor 2 Tagen
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.