Nach vier Jahren in Bad Nauheim verlässt Christoph Körner die Roten Teufel Richtung Garmisch-Partenkirchen.
Foto: Andreas Chuc
Update (13.00 Uhr): Johan Eriksson wechselt von den Fife Flyers aus der EIHL nach Leipzig in die Oberliga Nord. Der schwedische Angreifer erzielte in 49 Saisonspiele 14 Tore und 26 Vorlagen und erreichte mit den Schotten die Playoffs der höchsten britischen Liga. „Johan ist ein offensiver Spieler, der weiß, wie man Tore schießt. Ich bin sicher, dass er sehr gut zur Mannschaft passt und das Team wirkungsvoll verstärken wird“, sagte André Schilbach, Geschäftsführer der IceFighters über den Neuzugang. Eriksson wird die zweite von drei Kontingentstellen besetzen.
Von den Roten Teufel Bad Nauheim aus der DEL2 wechselt Angreifer Christoph Körner zurück zu seinem Heimatverein SC Riessersee. Der 26-Jährige durchlief bis zu seinem 14. Lebensjahr die Nachwuchsabteilung des SCR. Anschließend zog es den Linksschützen nach Bad Tölz in die Schüler-Bundesliga. 2016 schaffte Körner den Sprung in die PENNY DEL, spielte dort für Bremerhaven und Düsseldorf. Insgesamt absolvierte der Flügelstürmer 97 Einsätze in der höchsten deutschen Liga.
Zuletzt war Körner vier Spielzeiten in Bad Nauheim aktiv, in der vergangenen Saison erzielte er in 38 Spielen vier Tore und sieben Vorlagen. Bereits im März wurde der Verteidiger von den Roten Teufel verabschiedet., da Körner im Sommer eine Ausbildung im elterlichen Betrieb beginnen wolle. Der 26-Jährige lief in der DEL2 zudem für die Eispiraten Crimmitschau, die Dresdner Eislöwen und die Heilbronner Falken auf. „Mit Christoph haben wir eine absolute Identifikationsfigur für das Garmischer Eishockey für uns gewinnen können“, so Martin Buchwieser, Sportlicher Leiter des SCR. „Durch seine Erfahrung in DEL und DEL2 wird er uns auf und neben dem Eis nach vorne bringen.“
Mit Gleb Berezovskij kann der Herforder EV einen weiteren Leistungsträger für ein weiters Jahr binden. Der 27-Jährige geht damit bereits in seine achte Saison für die Ice Dragons. Der Angreifer lief bereits in 282 Spielen für den Nord-Oberligisten auf und erzielte dabei 308 Scorer-Punkte. In der vergangenen Saison war der gebürtige Ukrainer mit deutschem Pass in 43 Spielen an 21 Treffern beteiligt (sechs Tore, 15 Vorlagen). „Eis. Mit seiner Technik ist er für den Gegner unberechenbar und somit in der Lage für Überraschungsmomente zu sorgen. Ich bin mir sicher, dass er unsere Mannschaft weiterbringt“, so Herfords Head Coach Henry Thom zur Vertragsverlängerung.
Die Bietigheim Steelers haben weitere Abgänge bekanntgegeben. So werden Cole MacDonald, Jackson Cressey, Alex Samusev, Tom Geischeimer und Conner McLeod kommende Saison nicht für den DEL2-Absteiger auflaufen. Torhüter McLeod war vergangene Saison hauptsächlich bei der U20 der Steelers aktiv und stand nicht in der DEL2 auf dem Eis.
Verteidiger Tom Geischeimer (zwei Vorlagen in 19 Spielen) stand in der abgelaufenen Spielzeit bereits per Förderlizenz im Hamm in der Oberliga Nord auf dem Eis und wird zur kommenden Saison fest im Kader der Eisbären stehen. Auch Samusev spielte per Förderlizenz in der Oberliga – bei den Stuttgart Rebels aus der Südstaffel. Für die Steelers absolvierte der Angreifer 31 Partien und verbuchte ein Tor. Zur kommdenen Saison wird der Angreifer fest im Kader der Rebels stehen.
Mit Jackson Cressey (44 Scoer-Punkte in 44 Spielen) und Cole MacDonald (42 Scorer-Punkte in 57 Spielen) verlassen auch der zweit- und drittbeste Scorer im Team den Absteiger.
Die Passau Black Hawks verstärken sich in der Defensive mit Thomas Nuss. Der 21-Jährige lief in der vergangenen Saison für den Ligakonkurrenten Bayreuth auf und erzielte in 46 Spielen ein Tor und acht Assists. Per Förderlizenz sammelte er in vier Spielen DEL2-Erfahrung bei den Lausitzer Füchsen. Nuss durchlief den U20-Nachwuchs des EV Landshut, per Förderlizenz absolvierte er 2022/23 bereits in elf Spiele im Trikot der Habichte.