Anzeige
Dienstag, 11. Juni 2024

Stanley-Cup-Finale, Spiel 2: Doppelpack Evan Rodrigues, Edmonton offensiv blass: Florida Panthers bauen Serienführung mit 4:1-Heimerfolg aus

Game-Winning-Goal: Die Florida Panthers freuen sich über das 2:1 durch Evan Rodrigues (Mitte).
Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire

Panthers-Vorteil ausgebaut: Nach der bitteren Niederlage ohne eigenen Treffer in Spiel 1 haben die Edmonton Oilers auch das zweite Match der Stanley-Cup-Finalserie in Florida verloren; diesmal mit 1:4. Die Panthers benötigen im Modus „Best of seven“ für den ultimativen Triumph nun also nur noch zwei Siege, die Oilers weiterhin vier. Die Serie geht nun erstmals nach Edmonton, die dritte Partie findet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (Beginn 2.00 Uhr MESZ) statt.

Waren die Oilers im ersten Duell trotz einer guten Leistung immer wieder am überragenden Panthers-Goalie Sergei Bobrovsky gescheitert, standen sie sich am Montag vor allem selbst im Weg. Bereits in der zehnten Minute handelte sich Warren Foegele eine Spieldauer-Disziplinarstrafe (Kniecheck gegen Eetu Luostarinen) ein. Erstmal nicht so schlimm, denn bei Vier-gegen-vier brachte Defender Mattias Ekholm (12.) die Kanadier – mit dem ersten Torschuss seines Teams – sogar in Führung. Zuvor waren die Hausherren am Drücker.

 

Erst im zweiten Abschnitt belohnten sich die Panthers für ihre Angriffsbemühungen. Verteidiger Niko Mikkola (30.) nutzte eine Ablage seines finnischen Landsmanns Anton Lundell. Dann verhinderte Oilers-Goalie Stuart Skinner (21 Saves nach 40 Minuten) zunächst Schlimmeres, doch im letzten Drittel setzte sich das Team von Paul Maurice ab. 19.673 Zuschauer in Sunrise sahen einen Doppelpack von Evan Rodrigues (44./53.) Erst nutzte der Rechtsschütze einen kapitalen Fehler von Evan Bouchard, dann schlug er im Powerplay nach einem Lundell-Querpass zu. Mit einem Empty-Net-Goal sorgte Aaron Ekblad (58.) für die endgültige Entscheidung.

Besonders Leon Draisaitl (23:11 Minuten Eiszeit) hatten die Panthers erneut gut im Griff. Der deutsche Superstar wartet noch auf seinen ersten Scorer-Punkt im Stanley-Cup-Finale. Generell taten sich die Oilers-Stürmer in Spiel 2 schwer. Nur Connor McDavid (3), Draisaitl (2) und Zach Hyman (1) gaben Torschüsse ab, die restlichen 13 Versuche kamen von Edmontons Verteidigern.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.