Anzeige
Mittwoch, 12. Juni 2024

The Keeper of the Cup im Interview Phil Pritchard: „Eine der großartigen Traditionen im Eishockey ist, dass man die Chance bekommt, den Cup einen Tag mit nach Hause zu nehmen“

Phil Pritchard (links) zusammen mit NEWS-Korrespondent Ivo Jaschick.

Phil Pritchard ist als Keeper of the Cup einen Großteil im Jahr mit dem Stanley Cup unterwegs und begleitet den Siegerpokal auch zu den Feierlichkeiten zu den Heimatorten der Spieler. Eishockey NEWS hat ihn Sunrise getroffen.

Phil, Sie sind der Herr des Stanley Cups. Erklären Sie doch noch einmal, was genau Sie machen?
Phil Pritchard: „Ich bin bekannt als 'The Keeper of the Cup'. Der Stanley Cup ist die älteste Trophäe im Profisport, mittlerweile 132 Jahre alt. Überall auf der Welt gibt es den Respekt der Eishockeyfans für ihn. Ich denke, eine der großartigen Traditionen im Eishockey ist, dass man die Chance bekommt, den Cup einen Tag mit nach Hause zu nehmen, wenn man ihn gewinnt. Und zwar egal, wo auf der Welt man wohnt. Teil meines Jobs ist es, das alles zu managen – egal, wo es hingeht: USA, Kanada, Deutschland, die Schweiz, Schweden, Finnland. Für mich ist das eine der besten Traditionen im Sport.“

Wenn Sie so viel reisen, haben Sie bestimmt dann so etwas wie eine goldene Meilenkarte, oder?
Pritchard: „Klar, nicht nur eine. Ich habe Air Canada, United Airlines, Air Swiss oder Austrian Airlines! Ich habe Sie alle!“

Gerade dieses Jahr müssen Sie ja jetzt schon viel reisen, die Distanz zwischen Florida und Edmonton ist die größte, die es je für ein Finale gab.
Pritchard: „Ja, Edmonton liegt im Norden Kanadas, Florida ist so weit im Süden der USA, weiter im Süden geht es fast nicht mehr. Das sind mehr als 4.000 Kilometer Flugdistanz. Das ist wirklich weit. Was herausragend ist: Hier in Florida sind die Fans wirklich begeistert, aber sobald wir in Edmonton sind, werden sie fast ein wenig schockiert sein, wie populär der Sport in dort ist.“

Aber auch hier in Florida wächst die Begeisterung. Wie groß ist der Unterschied für Sie noch?
Pritchard: „Ja, Eishockey wird immer beliebter, hier. Das ist immerhin das fünfte Stanley-Cup-Finale in Folge, in dem ein Team aus Florida mitspielt (zweimal standen die Panthers im Finale, zuvor dreimal in Folge die Tampa Bay Lightning, Anm. d. Red.). Schon das ist herausragend. Aber nun haben wir zusätzlich wieder ein Team aus Kanada im Finale. Und nicht nur die Fans aus Edmonton sind stolz darauf, fast ganz Kanada drückt Edmonton die Daumen. Ich denke, das wird eine tolle Serie, mit tollen Spielern aus der ganzen Welt. Das macht aber auch große Teams aus!“

Wer soll Ihrer Meinung nach der Sieger sein? (Anm.:Interview wurde vor Spiel 2 geführt)
Pritchard: „Florida hatte ein tolles erstes Spiel, aber wenn man sich die Statistiken ansieht, hat Edmonton dominiert. Ich denke, das wird eine lange Serie. Vielleicht geht es sogar über die volle Distanz. Darauf freuen wir uns schon. Dann sehen wir, was passiert.“

Vielen Dank, dann passen Sie mal weiter gut auf ihren Cup auf!
Pritchard: „Danke, natürlich – wie immer!“

Interview: Ivo Jaschick

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.