Anzeige
Mittwoch, 12. Juni 2024

„Neues Zeitalter des Krefelder Eissports“ Das Vorzeigeprojekt „Rheinlandhallen“: 90-Millionen-Euro-Neubau in Krefeld soll 2027 bereits fertiggestellt sein

Bau- und Planungsdezernent Marcus Beyer, Geschäftsführer Projektgesellschaft Thomas Rodemeier, Oberbürgermeister Frank Meyer, Stadtdirektor Markus Schön, Alexander Thieme (ZGM), Architekt Hans Jakel und ZGM-Leiter Rachid Jaghou (von links nach rechts).
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Neue Eisstadien schießen in Deutschland nicht gerade wie Pilze aus dem Boden, im Gegenteil. Hier und da müssen Stadien geschlossen oder gar abgerissen werden, weil das Geld für die Renovierung oder für einen Neubau fehlt. Anders in der Eissport-Hochburg Krefeld. Da die in die Jahre gekommenen Werner-Rittberger-Halle und Rheinlandhalle enorme Kosten verschlingen, um einigermaßen in Schuss zu bleiben, werden sie abgerissen und durch ein in ganz Deutschland vorzeigbares Projekt ersetzt: die Rheinlandhallen.

„Ganz Deutschland schaut auf dieses Projekt. Das wird für einige Zeit die modernste Eishalle Deutschlands sein. Ich bin froh und dankbar, dass wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht haben, dem Eissport in Krefeld eine Zukunft zu geben", erklärte Stadtdirektor und Sportdezernent Markus Schön beim Spatenstich am 24. Mai. Oberbürgermeister Frank Meyer sprach vom „Übergang in ein neues Zeitalter des Krefelder Eissports". Unter den Gästen aus Politik, Sport, Verwaltung und Stadtgesellschaft war auch der langjährige Eishockey-Nationalspieler und Olympia-Silbermedaillengewinner Christian Ehrhoff, der in der Rheinlandhalle im Jahr 2003 mit den Krefeld Pinguinen die deutsche Meisterschaft gewann.

Zwischen dem Ratsbeschluss im Juni 2023 und dem Spatenstich lag weniger als ein Jahr. Neben den beiden Eisflächen kommt in dem Gebäude eine Dreifachsporthalle unter, die im Innenstadtbereich dringend benötigt wird. Ein Parkhaus und ein Bewegungspark im Außengelände sind ebenfalls vorgesehen. 90 Millionen Euro kostet der Neubau. Durch ein Finanzierungsmodell zahlt die Stadt über drei Jahrzehnte die Kosten an den Investor zurück, ist aber ab der Schlüsselübergabe Eigentümer.

Die Fertigstellung ist für das Jahr 2027 geplant. Die neuen Eishallen sollen sowohl dem KEV als auch den Schulen zur Verfügung stehen und freie Eiszeiten für Besucher ermöglichen. Es wird überlegt, das Eis das ganze Jahr über aufzubereiten.

H.-G. Schoofs

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.