Anzeige
Donnerstag, 13. Juni 2024

Trainerteam komplett EHC Red Bull München verpflichtet DEL2-Trainer des Jahres Max Kaltenhauser von den Eisbären Regensburg als Co-Trainer

Max Kaltenhauer wird neuer Co-Trainer in München.
Foto: Melanie Feldmeier/arSito

Max Kaltenhauser, Meistertrainer von DEL2-Champion Eisbären Regensburg, wechselt zum EHC Red Bull München und wird dort Co-Trainer. Kaltenhauser war seit 2019 im Amt und führte die Eisbären zu mehreren Hauptrundenmeisterschaften in der Oberliga Süd und feierte 2022 mit dem Club den Aufstieg in die DEL2. Im ersten Zweitliga-Jahr gelang ihm mit den Oberpfälzern die Qualifikation für die Pre-Play-offs, im zweiten Jahr folgte der überraschende Meistertitel.

Kaltenhauser war auch zum DEL2-Trainer des Jahres gewählt worden und hatte eigentlich einen bis 2026 gültigen Vertrag in Regensburg. „Wir haben uns bei der so wichtigen Besetzung unseres neuen Co-Trainers bewusst Zeit gelassen, um in zahlreichen Gesprächen mit mehreren Kandidaten den Richtigen zu finden. Mit Max ist uns das gelungen“, erklärte Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey. „Mein Dank gilt auch der Organisation der Eisbären Regensburg für die kompetenten und freundschaftlichen Gespräche im Zuge der Verpflichtung von Max.“ Kaltenhauser unterstützt kümftig bei Red Bull München als Nachfolger des Finnen Pekka Kangasalusta Cheftrainer Toni Söderholm gemeinsam mit den beiden weiteren Co-Trainern Pierre Allard und Patrick Dallaire. 

Kaltenhauser selbst sagt zu seinem Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt: „Ich werde mich mit ganzer Kraft meinen neuen Aufgaben widmen und hart arbeiten, um die gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen Regensburgern für die tolle und erfolgreiche Zeit bedanken. Ich wünsche Regensburg von Herzen nur das Beste." In seinem langen Statement zum Abschied aus der DEL2 und der Domstadt schreibt Kaltenhauser unter anderem: "Mich hat immer der Erfolgshunger und Siegeswille getrieben, aber ehrlicherweise habe ich bei aller Freude über die tolle Saison und dem Titel nach einer Weile auch eine gewisse Leere verspürt. Ich habe mich gefragt, wie sollen wir das aktuell noch toppen. Wir haben alles erreicht, was aktuell zu erreichen möglich ist. Leider ist ein Aufstieg derzeit (noch) nicht möglich und wäre angesichts der Rahmenbedingungen für den Standort auch noch zu früh."

"Wir alle hier verdanken ihm viel und verlieren ihn nur ungern. Aber auch wenn es uns nicht leicht fällt, war es immer unsere Philosophie, dass wir Spielern und auch Trainern alle Möglichkeiten geben wollen, sich weiterzuentwickeln. Das ist nur fair und er hat es sich mehr als verdient,“ äußert sich Christian Volkmer, Hauptgesellschafter der Eisbären Regensburg, zur Trennung vom Meistercoach.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.