Anzeige
Freitag, 5. Juli 2024

DEL2-Personalien Köttstorfer nach Regensburg, Ravensburg verpflichtet Payerl – Gretz verlässt Freiburg, Simon Stowasser kommt für die EHC-Defensive

Stürmt zukünftig für die Ravensburg Towerstars in der DEL2: der langjähriger Augsburger und zuletzt für Düsseldorf aktive Adam Payerl.
Foto: City-Press

Update (17.25): Abwehrhüne Moritz Köttstorfer wechselt zu den Eisbären Regensburg. Beim amtierenden DEL2-Champion hat der 19-jährige Defender einen U21-Fördervertrag unterschrieben. Zuletzt spielte der Linksschütze für den SC Riessersee in der Oberliga Süd und kam bei 39 Einsätzen auf drei Tore und vier Vorlagen. Ausgebildet im Rosenheimer Nachwuchs führte Köttstorfers Weg 2019 in die RB Hockey Academy nach Österreich. Es folgten Stationen in Düsseldorf, im schwedischen Skelleftea, elf Oberliga-Spiele für Essen (2022/23) sowie in der abgelaufenen Saison eine Partie für die Rock Springs Grizzlies in Nordamerika, ehe der Youngster in Garmisch-Partenkirchen landete. Der Defender, der aus einer Eishockey-Familie stammt (Ex-DEL- und -Nationalspieler Rainer Köttstorfer ist sein Onkel), beschreibt sich selbst als Zwei-Wege-Verteidiger. 

Die Ravensburg Towerstars haben ihre vorerst letzte Kontingentstelle besetzt. Mit Adam Payerl sicherte sich der DEL2-Club die Dienste eines erfahrenen Stürmers. Zur Saison 2018/19 wechselte Payerl in die PENNY DEL, nach fünf Saisons in Augsburg – in 268 Spielen für die Panther erzielte er 80 Tore und 74 Assists – zog es den Kanadier anschließend nach Salzburg in die ICE Hockey League. Mitte Januar kehrte Payerl nach Deutschland zurück – für die Düsseldorfer EG sammelte er in 15 Spielen sieben Tore und vier Assists. „Mit Adam verpflichten wir einen erfahrenen, rechts schießenden Mittelstürmer, der uns weitere Qualität in den Kader bringt“, so Marius Riedel, Sportlicher Leiter der Towerstars. „Auch menschlich wird er hervorragend in unser Team passen.“

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

 

Der EHC Freiburg kann in der kommenden Saison nicht mehr mit Marcus Gretz planen. Wie der DEL2-Club bekannt gab, hat sich der 22-jährige Verteidiger aus persönlichen Gründen entschieden, nicht mehr nach Deutschland zurückzukehren. In der vergangenen Saison erzielte der gebürtige Amerikaner mit deutschem Pass ein Tor und sechs Vorlagen in 65 Spielen.

Die Defensive der Wölfe verstärken soll dagegen Simon Stowasser. Zur Saison 2020/21 sicherten sich die Fischtown Pinguins aus der PENNY DEL die Rechte des Verteidigers. Nach zwei Spielzeiten in Bremerhaven trug Stowasser vergangene Saison das Trikot des Ligakonkurrenten EV Landshut. In 32 Spielen verbuchte der 22-Jährige ein Tor und drei Torvorlagen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • vor 17 Stunden
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 17 Stunden
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 18 Stunden
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 23 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.