Anzeige
Freitag, 5. Juli 2024

Alle Begegnungen stehen fest: Panther-Derby als Eröffnungsspiel und neue Playoff-Regelung für die Kölner Haie – PENNY DEL veröffentlicht den Spielplan 2024/25

Duellieren sich im Eröffnungsspiel der neuen DEL-Saison: Augsburgs Moritz Elias (links) und Ingolstadts Wayne Simpson.
Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Der neue Spielplan der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) steht fest. Die Liga hat am Freitagmittag die Segnungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht. Die 31. Spielzeit wird am Donnerstag, den 19. September 2024, mit dem bayerischen Derby zwischen den Augsburger Panthern und dem ERC Ingolstadt (Beginn 19:30 Uhr) eröffnet. "Ich freue mich, dass wir gleich zum Auftakt der neuen Saison viele Emotionen erleben werden. Ein Derby zwischen Augsburg und Ingoltadt ist ein toller Start in die 31. Saison, auf die wir uns schon alle sehr freuen", sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, dazu.

In der Hauptrunde stehen für die 14 Clubs der PENNY DEL jeweils insgesamt 52 Spieltage auf dem Programm. Medienpartner MagentaSport zeigt wieder alle 364 Partien live und in voller Länge. Zusätzlich wird DF1 an jedem Sonntag ein ausgewähltes Spiel im Free-TV übertragen. Ein Höhepunkt der neuen Saison wird das sechste Winter Game in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga sein, bei dem am 4. Januar 2025 im Deutsche Bank Park die Löwen Frankfurt zum Derby die Adler Mannheim empfangen.

Ein ganz besonderes Spiel erwartet die Fans in der PENNY DEL bereits am 2. Oktober 2024. Dann wird der EHC Red Bull München, der mit drei Auswärtspartien in die neue Saison startet, gegen die Grizzlys Wolfsburg erstmals zu einem Punktspiel in seiner neuen Heimat auflaufen, dem knapp 11.000 Zuschauer fassenden SAP Garden im Herzen des Münchner Olympiaparks.

Die heiße Phase im Kampf um die Deutsche Meisterschaft startet mit der 1. Playoff-Runde ab dem 9. März 2025 - und mit einer Neuregelung. Da es in der Vergangenheit immer wieder eine Herausforderung war, den Playoff-Kalender mit den Verfügbarkeiten der Kölner LANXESS arena in Einklang zu bringen, hat die PENNY DEL ab den Playoffs 2025 (zunächst für drei Jahre) folgende Rhythmusänderung für die Kölner Haie genehmigt und beschlossen: Die Haie beginnen ab sofort ihre möglichen Playoff-Runden immer mit einem Auswärtsspiel, um dann im Wechsel (heim/auswärts) die Serie weiterzuführen. Haben sich die Haie durch eine bessere Hauptrunden-Platzierung als der jeweilige Playoff-Gegner das so genannte „Heimrecht“ gesichert, beenden die Haie die Serie dann bei einem möglicherweise entscheidenden letzten Serien-Spiel (Spiel 3 in der 1. Playoff-Runde oder Spiel 7 in Viertelfinale, Halbfinale oder Finale) zu Hause. Somit bleibt der „Heimvorteil“ (vier Heimspiele, drei Auswärtsspiele bei maximaler Serienlänge zum Beispiel im Viertelfinale) bestehen. Diese Regelung schafft mehr Planungssicherheit bei der Hallenbelegung.

Der komplette Spielplan der PENNY DEL ist hier einzusehen und steht Ihnen hier als Download zur Verfügung!

Der 1. Spieltag auf einen Blick: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.