Anzeige
Freitag, 5. Juli 2024

Alle Begegnungen stehen fest: Panther-Derby als Eröffnungsspiel und neue Playoff-Regelung für die Kölner Haie – PENNY DEL veröffentlicht den Spielplan 2024/25

Duellieren sich im Eröffnungsspiel der neuen DEL-Saison: Augsburgs Moritz Elias (links) und Ingolstadts Wayne Simpson.
Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Der neue Spielplan der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) steht fest. Die Liga hat am Freitagmittag die Segnungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht. Die 31. Spielzeit wird am Donnerstag, den 19. September 2024, mit dem bayerischen Derby zwischen den Augsburger Panthern und dem ERC Ingolstadt (Beginn 19:30 Uhr) eröffnet. "Ich freue mich, dass wir gleich zum Auftakt der neuen Saison viele Emotionen erleben werden. Ein Derby zwischen Augsburg und Ingoltadt ist ein toller Start in die 31. Saison, auf die wir uns schon alle sehr freuen", sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, dazu.

In der Hauptrunde stehen für die 14 Clubs der PENNY DEL jeweils insgesamt 52 Spieltage auf dem Programm. Medienpartner MagentaSport zeigt wieder alle 364 Partien live und in voller Länge. Zusätzlich wird DF1 an jedem Sonntag ein ausgewähltes Spiel im Free-TV übertragen. Ein Höhepunkt der neuen Saison wird das sechste Winter Game in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga sein, bei dem am 4. Januar 2025 im Deutsche Bank Park die Löwen Frankfurt zum Derby die Adler Mannheim empfangen.

Ein ganz besonderes Spiel erwartet die Fans in der PENNY DEL bereits am 2. Oktober 2024. Dann wird der EHC Red Bull München, der mit drei Auswärtspartien in die neue Saison startet, gegen die Grizzlys Wolfsburg erstmals zu einem Punktspiel in seiner neuen Heimat auflaufen, dem knapp 11.000 Zuschauer fassenden SAP Garden im Herzen des Münchner Olympiaparks.

Die heiße Phase im Kampf um die Deutsche Meisterschaft startet mit der 1. Playoff-Runde ab dem 9. März 2025 - und mit einer Neuregelung. Da es in der Vergangenheit immer wieder eine Herausforderung war, den Playoff-Kalender mit den Verfügbarkeiten der Kölner LANXESS arena in Einklang zu bringen, hat die PENNY DEL ab den Playoffs 2025 (zunächst für drei Jahre) folgende Rhythmusänderung für die Kölner Haie genehmigt und beschlossen: Die Haie beginnen ab sofort ihre möglichen Playoff-Runden immer mit einem Auswärtsspiel, um dann im Wechsel (heim/auswärts) die Serie weiterzuführen. Haben sich die Haie durch eine bessere Hauptrunden-Platzierung als der jeweilige Playoff-Gegner das so genannte „Heimrecht“ gesichert, beenden die Haie die Serie dann bei einem möglicherweise entscheidenden letzten Serien-Spiel (Spiel 3 in der 1. Playoff-Runde oder Spiel 7 in Viertelfinale, Halbfinale oder Finale) zu Hause. Somit bleibt der „Heimvorteil“ (vier Heimspiele, drei Auswärtsspiele bei maximaler Serienlänge zum Beispiel im Viertelfinale) bestehen. Diese Regelung schafft mehr Planungssicherheit bei der Hallenbelegung.

Der komplette Spielplan der PENNY DEL ist hier einzusehen und steht Ihnen hier als Download zur Verfügung!

Der 1. Spieltag auf einen Blick: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.