Anzeige
Donnerstag, 18. Juli 2024

Facettenreicher Blick zurück Triumphe und Tragödien – über die wechselvolle Geschichte des Olympia-Eissportzentrums in München

Wussten Sie, dass 1967 beim Eröffnungsspiel des Eisstadions in München fast 8.000 Zuschauer ein 3:3 zwischen der Eishockeyabteilung des FC Bayern dem SC Riessersee sahen? Und ist Ihnen noch in Erinnerung, dass bereits 1969 die Führung des Fußballclubs ihre Eishockeytruppe nach Augsburg verkaufte? Doch die Eishalle im Olympiagelände blieb – von wenigen Umbauten abgesehen – bis ins Jahr 2024 erhalten.

Am 28. April diesen Jahres – rund 57 Jahre nach der Eröffnung – endete die Eiszeit im Olympia-Eissportzentrum. In der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS blicken wir zurück auf eine wechselvolle Geschichte, die geprägt war von Triumphen, aber auch von Tragödien, die sich in (un-)schöner Regelmäßigkeit abwechselten.

Ob nun zum Beispiel 1982 der EC Hedos, der unter Mithilfe des tschechischen Superstars Jiri Kochta von unten durch alle Ligen bis in die Bundesliga marschierte. Der Andrang damals war so groß, dass man zeitweise in die große Olympiahalle mit 11.000 Zuschauern umzog. Unter Cheftrainer Hardy Nilsson holte der EC Hedos dann 1994 – mit Spielern wie Dieter Hegen, Gerd Truntschka, Karl Friesen oder Dale Derkatch – nach 72 Jahren wieder den Meistertitel nach München.

Weitere interessante Episoden aus der abwechslungsreichen Geschichte des Olympia-Eissportzentrums, in dem übrigens 1969 auch die Tischtennis-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, finden Sie in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.