Anzeige
Donnerstag, 18. Juli 2024

Facettenreicher Blick zurück Triumphe und Tragödien – über die wechselvolle Geschichte des Olympia-Eissportzentrums in München

Wussten Sie, dass 1967 beim Eröffnungsspiel des Eisstadions in München fast 8.000 Zuschauer ein 3:3 zwischen der Eishockeyabteilung des FC Bayern dem SC Riessersee sahen? Und ist Ihnen noch in Erinnerung, dass bereits 1969 die Führung des Fußballclubs ihre Eishockeytruppe nach Augsburg verkaufte? Doch die Eishalle im Olympiagelände blieb – von wenigen Umbauten abgesehen – bis ins Jahr 2024 erhalten.

Am 28. April diesen Jahres – rund 57 Jahre nach der Eröffnung – endete die Eiszeit im Olympia-Eissportzentrum. In der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS blicken wir zurück auf eine wechselvolle Geschichte, die geprägt war von Triumphen, aber auch von Tragödien, die sich in (un-)schöner Regelmäßigkeit abwechselten.

Ob nun zum Beispiel 1982 der EC Hedos, der unter Mithilfe des tschechischen Superstars Jiri Kochta von unten durch alle Ligen bis in die Bundesliga marschierte. Der Andrang damals war so groß, dass man zeitweise in die große Olympiahalle mit 11.000 Zuschauern umzog. Unter Cheftrainer Hardy Nilsson holte der EC Hedos dann 1994 – mit Spielern wie Dieter Hegen, Gerd Truntschka, Karl Friesen oder Dale Derkatch – nach 72 Jahren wieder den Meistertitel nach München.

Weitere interessante Episoden aus der abwechslungsreichen Geschichte des Olympia-Eissportzentrums, in dem übrigens 1969 auch die Tischtennis-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, finden Sie in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 16 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 17 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.