Anzeige
Freitag, 26. Juli 2024

Personalien aus DEL2 und Oberliga Jahnke kehrt nach Weißwasser zurück, Giesl rückt zu Regensburgs Profis auf – Füssen hält Top-Verteidiger Bureau-Blais, Garmisch holt Kanadier Gendunov

Charlie Jahnke (26), hier noch im Trikot der Iserlohn Roosters, stürmt künftig wieder für die Lausitzer Füchse in der DEL2.
Foto: Jonas Brockmann/Iserlohn Roosters

Update (18.00 Uhr): Charlie Jahnke kehrt zu den Lausitzer Füchsen zurück. Nach insgesamt 254 DEL-Einsätzen (42 Scorer-Punkte) in den Trikots von Berlin, Düsseldorf, Nürnberg sowie Iserlohn wechselt der ehemalige Förderlizenz-Akteur nun fest zum Zweitligisten. In der vergangenen Saison verzeichnete Jahnke in 51 Matches für die Roosters vier Torbeteiligungen (ein Treffer, drei Assists), erst am Donnerstag vermeldeten die Sauerländer den Abschied des Mittelstürmers.

„Mit Charlie bekommen wir einen starken deutschen Center im besten Eishockeyalter, der seine zweifelsohne vorhandenen spielerischen Stärken mehr bei uns einbringen soll als er das zuletzt in der DEL konnte“, sagt Jens Baxmann, Sportlicher Berater der Lausitzer Füchse, über den 26-jährigen Jahnke. Der Linksschütze lief bereits in den Spielzeiten 2016/17 bis 2019/20 mit einer Förderlizenz immer wieder für Weißwasser auf. Am produktivsten war Jahnke dabei in der Saison 2018/19 mit 27 Scorer-Punkten in 30 Partien.

Die Eisbären Regensburg, amtierender Champion der DEL2, integrieren derweil mit Matej Giesl einen weiteren Angreifer ihres U20-Teams zur neuen Saison in den Kader der Ersten Mannschaft. Der 20-jährige Deutsch-Tscheche war zuletzt hinter dem ebenfalls aufgerückten Aleandro Angaran der zweiterfolgreichste Scorer des Regensburger DNL-Teams. Sich selbst beschreibt Giesl als „sehr vielseitigen Stürmer", dessen größte Stärke „meine Geschwindigkeit, die ich auf dem Eis gut auszunutzen weiß" sei.

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

 

Süd-Oberligist EV Füssen hat unterdessen den Verbleib von Verteidiger Philippe Bureau-Blais vermeldet. Der mittlerweile 29-Jährige war im vergangenen Sommer aus seinem Heimatland Kanada an den Kobelhang gewechselt, konnte in seiner ersten Saison beim EVF verletzungsbedingt lediglich 27 Matches bestreiten, avancierte dabei mit 33 Torbeteiligungen (elf Treffer, 22 Assists) aber dennoch zum punktbesten Defender des Teams. „Bei der Verlängerung von Philippe mussten wir sehr viel Geduld aufbringen, da die Zeichen sehr lange auf Abschied standen. Wir konnten ihn aber überzeugen, eine weitere Spielzeit in Schwarz-Gelb aufs Eis zu gehen", berichtet EVF-Vorstand Jörg Noack und kündigt an: „Die sehr unglücklichen und nicht selbst verschuldeten Verletzungen hat Philippe komplett auskuriert, und wir können uns aus meiner Sicht wieder auf einen der besten Verteidiger der Liga freuen."

Einen neuen Importspieler in der Oberliga Süd begrüßt der SC Riessersee mit Angreifer Bair Gendunov. Der Kanadier kommt von den Evansville Thunderbolts (28 Scorer-Punkte bei 25 Einsätzen) aus der Southern Professional Hockey League, stürmte in der vergangenen Saison aber auch im Trikot der Tulsa Oilers (elf Torbeteiligungen in 19 Partien) in der ECHL. „Bair ist ein kräftiger Stürmer und konnte in den letzten Jahren sein Scoring konstant verbessern. Er arbeitet sehr hart um das gegnerische Tor und ist schwer von der Scheibe zu trennen", beschreibt Sportchef Uli Maurer den vorerst letzten Neuzugang des SCR.

Die Transfers in der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine (DEL2) und der ESC Moskitos Essen e.V. (Oberliga Nord) haben sich auf die Wiederaufnahme der sportlichen Zusammenarbeit in der Saison 2025/26 verständigt. Zuletzt hatten die Clubs in der Saison 2023/24 kooperiert. 2024/25 arbeitete Krefeld mit Duisburg zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Vancouver Canucks haben mit Kevin Dean (zuletzt Chicago/NHL), Brett McLean (zuletzt Cheftrainer in Iowa/AHL) und Scott Young (bereits in Vancouver) die drei neuen Assistenten für den neuen Canucks-Cheftrainer Adam Foote benannt.
  • vor 3 Tagen
  • Die New York Rangers haben mit ihrem ehemaligen Cheftrainer David Quinn (zuletzt Pittsburgh), Joe Sacco (zuletzt Boston) und Ty Hennes (zuletzt Pittsburgh) die drei Assistenten für ihren neuen Head Coach Mike Sullivan (ebenfalls zuletzt in Pittsburgh) benannt.
  • vor 4 Tagen
  • Sean Monahan, Center der Columbus Blue Jackets, erhält die diesjährige Bill Masterton Memorial Trophy. Der NHL-Preis der Professional Hockey Writers Association geht an den Spieler, der Werte wie Ausdauer und Fairness verkörpert. Im Vorjahr siegte Connor Ingram.
  • vor 4 Tagen
  • Lanny Gare verlässt nach sieben Jahre als Spieler und zuletzt drei Jahren als Co-Trainer die Selber Wölfe.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.