Anzeige
Freitag, 2. August 2024

Personalien aus DEL2 und Oberligen Seewald bleibt bis 2026 in Höchstadt, Naumann zurück in Füssen, Schwede Eriksson verstärkt Herne – Weißwasser holt Goalie Morrone

Von Hudiksvalls aus der schwedischen HockeyEttan wechselt Samuel Eriksson nach Herne.
Foto: Hudiksvalls HC

Update (16.25 Uhr): Nikita Naumann wird in der nächsten Spielzeit wieder für seinen Heimatverein in Füssen auflaufen. Das vermeldeten die Allgäuer am Freitagnachmittag. Der 22-jährige Stürmer kommt von den Selber Wölfen aus der DEL2, für die er die letzten drei Jahre aktiv war. Per Förderlizenz spielte er zudem auch noch in der Oberliga Süd für die Höchstadt Alligators. 16 Scorer-Punkte hatte er in der Spielzeit 2022/23 in Selb markiert, der Durchbruch in der DEL2 war gelungen. Doch in der letzten Saison kam Naumann nicht so in Tritt und möchte nun beim EVF eine Liga tiefer wieder neu angreifen. Der Sohn des langjährigen Füssener Leistungsträgers Andrej Naumann (elf Spielzeiten am Kobelhang aktiv) kam in der vergangenen Saison auf ein Tor in 27 DEL2-Einsätzen und je ein Tor und eine Vorlage in neun Oberliga-Spielen für Höchstadt.

Apropos Höchstadt: Anton Seewald steht für zwei weitere Jahre für die Alligators auf dem Eis. Der Angreifer geht damit in die sechste Saison in Höchstadt – er kam im Januar 2020, nachdem sich die Kissinger Wölfe aus dem Spielbetrieb zurückziehen mussten. Der 27-Jährige erwies sich als stetiger Tor- und Punktelieferant, war in den Spielzeiten 2021/22 sowie 2023/24 (21 Treffer, 32 Vorlagen) Top-Scorer der Alligators. Höchstadts Teammanager Daniel Tratz sagt über ihn: „Anton ist ohne Zweifel einer der stärksten Stürmer der Liga, jedes Team hätte ihn lieber in den eigenen Reihen und nicht als Gegner.“ Mit der Vertragsverlängerung von Anton Seewald schließt die Swportliche Leitung der Alligators die Mannschaftsplanung für die neue Saison ab, wie der Club am Freitagnachmittag mitteilte.

Bei den Lausitzer Füchsen wird in der kommenden Saison der Kanadier Anthony Morrone zwischen den Pfosten stehen. Wie der DEL2-Club am Freitag vermeldete, war die Verpflichtung des 25-Jährigen nötig, da Matthew Galajda mit der Bitte nach Vertragsauflösung an die Clubführung herangetreten war. Bereits seit Längerem stand eine mögliche Vertragsauflösung des 26-Jährigen im Raum (auch Eishockey NEWS berichtete), dem Wunsch sind die Füchse nun nachgekommen und haben mit der Verpflichtung des Linksfängers reagiert. Geboren in Kanada, war Morrone zuletzt für die Sheffield Steelers in England aktiv, mit denen er in der vergangenen Saison die Meisterschaft in der EIHL feierte. „Tony ist in Deutschland noch eher ein unbeschriebenes Blatt, aber unsere umfangreichen Recherchen waren ausnahmslos positiv“, so Weißwassers Sportlicher Leiter Jens Baxmann.

Die Herne Miners haben die letzte Kontingentstelle mit Angreifer Samuel Eriksson besetzen. Von Hudiksvalls (34 Scorer-Punkte in 51 Spielen) aus der schwedischen HockeyEttan (Dritte Liga) wechselt der 24-jährige Schwede an den Gysenberg. „Wir haben viel Videostudium betrieben und zahlreiche Gespräche mit ehemaligen Mitspielern und Trainern geführt. Wir sind davon überzeugt, dass Samuel, mit seinen spielerischen und menschlichen Qualitäten, gut in unser Team passen wird“, sagt Miners-Trainer Dirk Schmitz über den Neuzugang. „Er wir uns mit seiner Spielintelligenz sowie seinem Spielwitz und seiner Erfahrung auch im Powerplay und im Penalty Killing weiterhelfen.“

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.