Anzeige
Sonntag, 25. August 2024

Testspiele der DEL-Clubs: DEG schlägt Zürich nach 0:3-Rückstand, knapper Adler-Sieg, Niederlagen für München, Schwenningen und Wolfsburg

Beim HC Davos (gelbe Trikots) unterlag der EHC Red Bull München mit 1:2 zum Auftakt in den Lehner Cup im schweizerischen Sursee.
Foto: City-Press.

Am Samstagabend waren vier Clubs der PENNY DEL bei Testspielen im Einsatz. Einen beachtlichen Erfolg konnte dabei die Düsseldorfer EG feiern. Beim durchaus favorisierten Schweizer Meister, den ZSC Lions aus Zürich, zeigte die DEG Moral und glich zunächst einen 0:3-Rückstand durch Tore von Brendan O'Donnell (38./60.) und Bennett Rossmy (47.) aus. Im Penalty-Schießen traf schließlich Alexander Blank zum Sieg für Düsseldorf und veredelte somit die beherzte Aufholjagd. Somit belegen die Düsseldorfer den dritten Platz beim diesjährigen Bodensee Cup in Kreuzlingen in der Schweiz.

Ebenfalls gegen einen Schweizer Erstligisten war der EHC Red Bull München im Einsatz. Beim Lehner Cup im schweizerischen Sursee unterlagen die Münchener allerdings dem Schweizer Traditionsclub HC Davos mit 1:2 (0:1, 0:1, 1:0), den einzigen Treffer für den EHC erzielte Chris DeSousa Mitte des Schlussdrittels im Powerplay.

In einer torreichen Partie setzten sich außerdem die Adler Mannheim gegen die Graz 99ers aus Österreich mit 6:5 durch. Gegen den neuen Club von Ex-Adler Korbinian Holzer (zwei Assists) trafen Yannick Proske, Samuel Soramies, John Gilmour, Maximilian Heim, Staefan Loibl und zuletzt mit dem spielentscheidenden Treffer Matthias Plachta (Powerplay) für die Adler.

Die beiden weiteren deutschen Clubs im Einsatz mussten jeweils Niederlagen gegen österreichische Mannschaften hinnehmen: Die Grizzlys Wolfsburg unterlagen dem Klagenfurter AC mit 1:4. Besonders ärgerlich war dabei das verschlafene letzte Drittel. Beim Stand von 1:1 nach vierzig Minuten (Treffer für Wolfsburg durch Nicholas Caamano) kassierten die Grizzlies nach nicht einmal einer gespielten Minute im Schlussabschnitt das 1:2, im weiteren Verlauf der Partie konnte der KAC das Ergebnis noch auf 4:1 in die Höhe schreiben. Auch die Schwenninger Wild Wings zogen gegen Wien den Kürzeren: Die Wild WIngs wirkten lange überfordert, nach 42 gespielten Minuten hatten die Österreicher bereits einen 5:1-Vorsprung herausgeschossen, Sebastian Uvira konnte nur noch auf 2:5 verkürzen. Den ersten Schwenninger Treffer des Abends hatte Boaz Bassen erzielt.

Michael Wutz

Testspielergebnisse vom Samstag, 24. August:
Mannheim – Graz/ICE HL 6:5 (2:1, 2:1, 1:2)
Davos/SUI – München 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
(Lehner Cup in Sursee/SUI)
Schwenningen – Wien/ICE HL 2:5 (0:1, 0:3, 2:1)
Klagenfurt/ICE HL – Wolfsburg 4:1 (0:0, 1:1, 3:0)
Düsseldorf – Zürich/SUI 4:3 n.P. (0:2, 1:1, 2:0, 0:0, 1:0)
(Bodensee Cup in Kreuzlingen/SUI, Spiel um Platz drei)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 18 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 19 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.